3. Mai 2023

Unsere Teilnehmer*innen probieren aus – Fingerfood für Senior*innen

Alte Menschen leiden oft unter Appetitverlust. Dafür gibt es viele Gründe – beispielsweise Veränderungen des Geschmacks- und Geruchssinns, Kau-und Verdauungsprobleme oder Medikamenteneinnahme. Appetitverlust kann zu einer unzureichenden Nahrungsaufnahme führen und damit letztendlich zur Mangelernährung. Fingerfood ist eine einfache und effektive Möglichkeit, um Mangelernährung bei älteren Menschen zu vermeiden und Gesundheit sowie Lebensqualität zu verbessern.

Fingerfood sind kleine und leicht zu handhabende Lebensmittel, die einfach mit den Fingern gegessen werden können. Es gibt viele Möglichkeiten, darunter Obst- und Gemüsesticks, Sandwiches, Käsewürfel, kleine Fleischbällchen und mehr, um eine ausgewogene Ernährung zu sichern. Fingerfood kann leicht an individuelle Bedürfnisse angepasst werden, einschließlich kultureller Präferenzen, Vorlieben und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

Betreuungsassistent*innen und der Pflegebasiskurs sammeln praktische Erfahrung für den Pflegealltag

Ein weiterer Vorteil von Fingerfood ist, dass es den älteren Menschen dabei hilft, selbstständig zu essen und ihre Unabhängigkeit zu bewahren. Ältere Menschen können oft Schwierigkeiten haben, Besteck zu handhaben, oder sie benötigen möglicherweise Hilfe beim Schneiden oder Schälen von Lebensmitteln.

Unsere Teilnehmer*innen aus den Klassen Betreuungsassistent*in und Pflegebasiskurs lernen nicht nur in der Theorie, wie sie die Senior*innen unterstützen können, wieder Freude am Essen zu haben. Die praktischen Resultate der Lehrveranstaltung sind optisch ansprechend, kreativ und farbenfroh. So kann eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung gefördert werden!

Dialekte in der Gebärdensprache – die Region macht den Unterschied

Erfahren Sie, wie sich die Deutsche Gebärdensprache (DGS) regional unterscheidet, welche Dialekte und Besonderheiten es gibt und warum Verständigung trotzdem funktioniert.

Aktives Zuhören im sozialen Beruf – Beziehung ist mehr als Betreuung

Wie funktioniert echtes Zuhören in Kita & Pädagogik? Entdecken Sie die Methoden von Carl Rogers für Kommunikation auf Augenhöhe

Erfolgreich lernen in der Pflegeausbildung – dank guter Praxisanleitung

Eine gute Praxisanleitung ist der Schlüssel für ein gelungenes Praktikum und eine erfolgreiche Pflegefachkraftausbildung. gelingt Lernen mit Struktur, Vertrauen und Begleitung.