16. Mai 2023

Feierliche Übergabe der Bachelor Urkunde

Abschlussklasse Heilerziehungspflege vom Februar 2021 erhält Bachelor Professional Urkunde nachgereicht

Am 9. Mai 2023 war ein besonderer Moment für die ehemaligen Campus Studierende der Heilerziehungspflege Klasse HEP 5b. Gerlinde Lübbers, Gesamtschulleitung und Leitung Fachschule Heilerziehungspflege, überreichte ihnen feierlich nachträglich ihre Bachelor Urkunde.

Das Arbeitsfeld von Heilerziehungspfleger*innen

In ihrem beruflichen Tätigkeitsfeld arbeiten Heilerziehungspfleger*innen  im pädagogischen und pflegerischen Bereich mit Menschen mit körperlichen, kognitiven und psychischen Einschränkungen, vom Kleinkindalter bis ins hohe Alter. Ihr professionelles Handeln zielt darauf ab, eine möglichst selbstständige Lebensführung und eine größtmögliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in verschiedenen Bereichen wie Wohnen, Bildung, Arbeit oder Freizeit zu ermöglichen.

Info:  Berufsbildungsgesetz (BBiG) vom Januar 2020

Durch den Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 10. September 2020 wurde die Rahmenvereinbarung über Fachschulen der Agrarwirtschaft, Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege geändert. Die wesentliche Veränderung besteht darin, dass die Berufsbezeichnungen, die an Fachschulen erworben werden, nun um den Zusatz “Bachelor Professional” und die Bezeichnung des Fachbereichs ergänzt werden. Diese Änderung soll die Gleichwertigkeit von beruflichen und akademischen Bildungsabschlüssen verdeutlichen. Absolventen der Fachschulklassen für Heilerziehungspflege, Agrarwirtschaft und Sozialpädagogik an den Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Soziales erhalten neben der staatlichen Anerkennung und der Berufsbezeichnung auch den Titel “Bachelor Professional”.

Mehr Fakten: © Bundesministerium für Bildung und Forschung

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Der politische Wille für mehr Inklusion verdeutlichen auch zwei Termine im Mai. Als erstes ist der jährlich stattfindende Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zu nennen. Das diesjährige Motto 2023 lautete “Zukunft barrierefrei gestalten”. Der Aktionstag, der eigentlich ein Aktionszeitraum vom 22. April bis zum 07. Mai 2023 war, soll die Öffentlichkeit durch gezielte Aktionen sensibilisieren und motivieren, sich noch stärker für mehr Barrierefreiheit zu engagieren.*

Am 08. und 09. Mai 2023 folgten die Inklusionstage 2023 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

[1] Quelle: https://www.ikud.de/glossar/kulturdimensionen-geert-hofstede.html

Erasmus Plus – Treffen mit Kolleg*innen aus der Türkei

Campus am Südkreuz ist bereits seit 2014 Mitglied bei Erasmus+. Besuch aus der Türkei am Standort Friedrichstraße und Südkreuz im April 2023.

Wahlpflichtkurs ganz im Zeichen des Upcyclings – Nachhaltigkeit in der Erzieherausbildung

Bei Beruf Erzieher*in denken viele sofort an Kindergarten, Kita und kleine Kinder. Weit gefehlt. Wir räumen auf mit Klischees.

Kaufmännische Berufsfachschule in Charlottenburg öffnet ihre Türen

Anschauen. Reinschnuppern. Kennenlernen. Lieben Sie Abwechslung? Sind Sie vielfältig interessiert? Möchten Sie die Digitalisierung der Arbeitswelt mit begleiten? An der kaufmännischen Berufsfachschule von Campus Berlin in Charlottenburg können Sie am 13. Juni in die Ausbildung rein schnuppern. Wer Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement werden möchte, kann bei dieser Gelegenheit unsere Räumlichkeiten besuchen, mit Lehrkräften und... View Article