16. Mai 2023

Der Ball ist rund und ein Turnier bringt alle zusammen

Campus Berlin in der Friedrichstraße begeistert mit einem aufregendem Fußballturnier

 

Am 12. Mai 2023 fand das Fußballturnier von Campus Berlin in der Friedrichstraße auf dem Gelände der Fußballwelt Nord in der Treuenbrietzener Straße statt. Neun Teams traten in dem Turnier gegeneinander an und zeigten ihr Können auf dem Platz.

Die Schüler*innen und Lehrer*innen haben vollen Einsatz gezeigt! Es war beeindruckend zu sehen, wie gut die Teams zusammenarbeiteten und sich gegenseitig unterstützten. Das Turnier war eine großartige Gelegenheit für die Schüler*innen, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und als Klasse noch mehr zusammenzuwachsen.

Den ersten Platz machte die GOE15, gefolgt von der GOQ13 auf dem zweiten Platz. Auf dem dritten Platz landete das Team der Lehrer*innen.

Die Spieler*innen des Sieger-Teams GOE15 durften sich über Tickets für ein Spiel von Alba Berlin freuen.

Das Turnier war ein großer Erfolg und hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht.

Das nächste Turnier steht bereits in den Startlöchern. Am 23. Juni 2023 wird das Volleyballturnier von Campus Berlin stattfinden. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel und tolle Teams. Wir sind sicher, dass die Schüler*innen auch beim nächsten Turnier wieder ihr Bestes geben werden und wir uns auf tolle sportliche Leistungen freuen dürfen.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Erzieher*in werden – aber wie? Antworten gibt’s in der kostenlosen Online-Sprechstunde von Campus Berlin

Berliner Schulabgänger*innen brauchen eine Perspektive. Warum die Ausbildung zur Sozialassistenz mehr bietet als ein Pflichtschuljahr.

Medienkompetenz in sozialen und pflegerischen Berufen – ein wichtiger Fokus bei Campus Berlin

Der Blogbeitrag zeigt auf warum der Fokus von Campus Berlin Auszubildende gezielt darin zu stärken, digitale Werkzeuge sicher und verantwortungsvoll zu nutzen.

Die Bedeutung interkultureller Kompetenz in der Bildungsarbeit

Dieser Beitrag beschreibt wie wichtig interkulturelle Kompetenz in der Bildungsarbeit ist und wie ERASMUS+ hilft bereits in der Ausbildung diese zu stärken.