23. Mai 2025

Zukunft zum Anfassen – Campus Praxistag 2025

Der Praxistag – die etwas andere Jobbörse

Am 13. Mai 2025 fand bereits zum dritten Mal unser Campus Praxistag statt – ein Tag voller Einblicke, Begegnungen und beruflicher Perspektiven.

20 Betriebe aus dem Sozial- und Gesundheitswesen waren zu Gast in unserem Schulstandort Campus am Südkreuz. Sie waren eingeladen, sich unseren Auszubildenden vorzustellen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Dabei ist das besondere am Praxistag, dass er ausbildungsübergreifend angelegt ist. Alle Fachbereiche – unabhängig davon, welchen Berufsbild sie mit ihrer Ausbildung anstreben, ob sie Sozialassistenz, Heilerziehungspflege, Pflege oder Erzieher*in werden möchten, können sie ganz individuell und nach eigenen Interessen festlegen, welche drei der 20 Betriebe sie näher kennenlernen möchten.

Die Idee dahinter: frühzeitig den Kontakt zur Praxis schaffen und den Austausch fördern.

Praxistag 2025

Video zum Praxistag 2025 mit authentischen Einblicken sowie ein Interview mit Desiree Nebich, Lehrkraft für Heilerziehungspflege, zum Konzept.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Im Interview fasst Desiree Nebich zusammen:

Es ging nicht nur um „Wo kann ich ein Praktikum machen“, sondern auch um „Wo möchte ich künftig tätig sein?“ Das macht den Tag so wertvoll. Dabei haben die Einrichtungen die ganze Vielfalt der Tätigkeitsfelder abgebildet und so gezeigt, was nach der Ausbildung alles möglich ist.

Plattform für Orientierung

Der Praxistag bietet mehr als nur einen Überblick über potenzielle Arbeitsfelder – er ist eine Plattform für echte Orientierung. Die Betriebe geben Einblicke in ihre pädagogischen oder pflegerischen Schwerpunkte, stellen ihre Anforderungen an zukünftige Mitarbeitende vor und erläutern, welche Formen der Förderung und Begleitung sie Auszubildenden bieten.

Besonders wertvoll: Unsere Schüler*innen konnten gezielt erfahren,

➡ wo Praktika möglich sind,

➡ welche Einrichtungen Mitarbeitende suchen und

➡ bei welchen Trägern eine duale Ausbildung angeboten wird.

Die eingeladenen Betriebe stehen stellvertretend für die gesamte Bandbreite möglicher Tätigkeitsfelder. Von der Kita bis zum Nachbarschaftsverein, von der stationären bis zur ambulanten Pflegeeinrichtung, vom Kinderhospiz bis zum Krankenhaus des Maßregelvollzugs – um nur einige zu nennen – war alles vertreten. So wurde aus dem Informationstag erneut ein Marktplatz für Perspektiven, auf dem es klare Hinweise gab, wie und wo der nächste Schritt im eigenen Ausbildungsweg konkret aussehen kann.

Begrüßungs-Plakat der am Praxistag 2025 teilnehmenden sozialen Betriebe und pflegendenden Einrichtungen.

Plakate mit Daten und Fakten sowie QR-Codes zu den Stellenangeboten, dienten der Orientierung.

Danke an alle Beteiligten!

Wir danken allen Einrichtungen und Kooperationspartnern für ihre Teilnahme und ihr Engagement – und unseren Auszubildenden für ihr Interesse, ihre Fragen und ihre Offenheit. Der Austausch war lebendig, die Gespräche auf Augenhöhe – und der Tag ein voller Erfolg.

Wir freuen uns auf den nächsten Praxistag 2026!

Schluss mit dem Aufschieben – Mental Health Teil I

Erfahren Sie, warum wir Aufgaben aufschieben Erfahren Sie, warum wir Aufgaben aufschieben und wie Sie mit einfachen Strategien Prokrastination während der Ausbildung gezielt überwinden können.

Einfach mal ausprobieren: Der Kennenlerntag für die Heilerziehungspflege

Entdecken Sie die Ausbildung zur Heilerziehungspfleger*in beim Kennenlerntag an der Campus Fachschule Berlin. Jetzt anmelden

Den Mittleren Schulabschluss (MSA) nicht bestanden – was jetzt? Möglichkeiten für Ihren Schulabschluss in Berlin

Sie haben den MSA nicht bestanden? In Berlin gibt es Wege, den Schulabschluss nachzuholen – Jetzt informieren!