Am Tag der Prüfung gilt es besonders, Ruhe zu bewahren und sich durch andere Prüflinge nicht durcheinander oder einschüchtern zu lassen. Hier noch ein paar weitere Tipps für den Prüfungstag:…
Anatomische Wunder und krisensichere Berufe. Oder: Was man aus Fehlzeiten-Begründungen lernen kann.
Anatomische Wunder und krisensichere Berufe. Oder: Was man aus Fehlzeiten-Begründungen lernen kann. Von Bettina Conradi Der Beruf des Gas- und Wasserinstallateurs ist krisensicher wie kein zweiter und: Anatomische Wunder gibt…
Vorbereitung ist das A und O Es geht vor allem darum, die Prüfungsangst auf ein Minimum zu reduzieren, denn die Prüfungsangst motiviert zum Vorbereiten. Wer hat wohl größere Angst kurz…
Michael Cramer: Vom Lehrer zum EU-Parlamentarier Am Freitag den 18.10.13 bekamen wir, die Soz.13, Besuch von Michael Cramer. Wir konnten ca.10 Fragen persönlich an ihn und über seine Arbeit als…
Foto: Halloween-Kürbisse, die von Schüler_innen der Klasse Soz 17 der Sozialassistentenausbildung im Rahmen des Interkulturellen Kalenders gebastelt wurden. Choose the right answer for each question below: 1. Where does Halloween…
Die Studentinnen Martina Stephan und Delia Wundram der Erzieherklasse E7 haben im Rahmen des Lernfeldes "Lebensräume erschließen" (LB3/TF11) eine Videodokumentation von Spielplätzen in Berlin gemacht. - Die hauseigene Gartenbaustelle -…
Die Wahl des Ausbildungsberufes ist für Jugendliche der Beginn der Ausbildungskarriere. Doch ist das Ergreifen eines Berufes nicht immer vom Berufswunsch abhängig, sondern wird oft auch vom Angebot der Lehrstellen…
Was ist das Fachabitur? Fachhochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
Was ist das Fachabitur? Anfänglich galt die Fachgebundene Hochschulreife als Fachabitur. Seit einigen Jahren wird der Begriff Fachabitur fälschlicherweise auch für die Fachhochschulreife verwendet. Es handelt sich aber um zwei…