23. November 2021

Einstieg Berlin: Berufe, Infos, Perspektiven

Bild der Messerückwand

Campus Berlin auf
der Messe „Einstieg Berlin“

Welcher Job ist für mich der passende?
Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es und welchen Schulabschluss brauche ich für mein angestrebtes Ziel?

Mit diesen und vielen weiteren Fragen besuchten am 11. und 12. November 2021 über 3500 Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ausbilder und Lehrkräfte die „Einstieg Berlin“ im Berliner Messezentrum ICC.

Die Einstieg Berlin ist eine Messe für alle, die sich über Studium, Ausbildung und GAP Year informieren wollen.

Campus Berlin stellte während der Messe seine Ausbildungsgänge (unter anderem zum kaufmännischen Assistenten/zur kaufmännischen Assistentin Fremdsprachen oder Betriebswirtschaft und zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement und die Ausbildungen zum/zur Erzieher/Erzieherin und die Heilerziehungspflege mit der Möglichkeit, die Gebärdensprache zu erlernen) vor.

Das Interesse war groß. Insgesamt führten die fleißigen Mitarbeiter am Stand an beiden Tagen etwa 300 Gespräche mit interessierten Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Erziehungsberechtigten. Schülerinnen und Schüler, die den MSA oder das Abitur anstreben, waren am Stand etwa gleichstark vertreten und die Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten/zur Wirtschaftsassistentin wurde von vielen priorisiert.

Für Campus Berlin war die Messe ein Erfolg und wir freuen uns auf die nächste Messe.

0
Ausstellerstände
0
Besucherinnen und Besucher
0
verteilte Kugelschreiber

Aktives Zuhören im sozialen Beruf – Beziehung ist mehr als Betreuung

Wie funktioniert echtes Zuhören in Kita & Pädagogik? Entdecken Sie die Methoden von Carl Rogers für Kommunikation auf Augenhöhe

Erfolgreich lernen in der Pflegeausbildung – dank guter Praxisanleitung

Eine gute Praxisanleitung ist der Schlüssel für ein gelungenes Praktikum und eine erfolgreiche Pflegefachkraftausbildung. gelingt Lernen mit Struktur, Vertrauen und Begleitung.

So gelingt das Elterngespräch: Tipps für angehende Erzieher*innen

Erfahre, wie gute Elterngespräche in der Erzieher*innenausbildung gelingen – für mehr Vertrauen, Verständnis und starke Bildungs­partnerschaften im Kita-Alltag.