Fachhochschulreife Wirtschaft in Berlin: In einem Jahr zum Fachabitur nach der Ausbildung
Die kaufmännische Ausbildung ist geschafft! Und nun? Vielleicht denken Sie darüber nach, ein Studium anzuschließen, um sich weiterzuqualifizieren. Oder Sie wurden nach der Ausbildung nicht übernommen und fragen sich: Wie geht es weiter?
Wenn Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung haben, aber (noch) keine Fachhochschulreife, bietet sich in Berlin die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres die Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Wirtschaft zu erwerben.

Fachhochschulreife Wirtschaft in Berlin – Ihr Karrieresprung nach der Ausbildung
Mit einer abgeschlossenen Ausbildung haben Sie bereits viel erreicht. Sie kennen die Arbeitswelt, bringen Praxiserfahrung mit und wissen, wie der Berufsalltag funktioniert. Doch vielleicht merken Sie auch: Da geht noch mehr.
Wenn Sie sich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren und Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern möchten, kann das Fachabitur mit dem Schwerpunkt Wirtschaft der nächste logische Schritt sein. Trotz der Fachrichtung Wirtschaft erwerben Sie die allgemeine Fachhochschulreife, die zum Studium sämtlicher Fachrichtungen berechtigt.
Durch den Wirtschaftsschwerpunkt an der einjährigen Fachoberschule werden Sie optimal vorbereitet auf Studiengänge in Richtung BWL, Wirtschaftsrecht, Personalmanagement oder Logistik. Gerade für Kaufleute ist das eine ideale Ergänzung: Sie bringen die Praxis mit, das Studium liefert Ihnen das theoretische Rüstzeug. Die Kombination wird am Arbeitsmarkt geschätzt – vor allem in Unternehmen, die Fach- und Führungskräfte mit wirtschaftlichem Hintergrund suchen.
Die Fachhochschulreife für Kaufleute berechtigt Sie aber grundsätzlich zu einem Studium aller Fachrichtungen an allen Fachhochschulen in ganz Deutschland. Der Erwerb der Fachhochschulreife ermöglicht es Ihnen daher auch, nochmal in eine ganz andere berufliche Richtung zu gehen.
Für wen ist die einjährige Fachhochschulreife gedacht?
Die einjährige Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Wirtschaft in Berlin richtet sich gezielt an Menschen mit einer kaufmännischen Ausbildung, die den nächsten Schritt gehen möchten.
Das Angebot passt besonders gut, wenn Sie:
• Ihre kaufmännische Ausbildung bereits abgeschlossen haben (z. B. als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Einzelhandel, Groß- und Außenhandel etc.)
• einen mittleren Schulabschluss besitzen
• motiviert sind, innerhalb eines Jahres die Fachhochschulreife zu erwerben
• nach einer Alternative suchen, weil Sie nach der Ausbildung nicht übernommen wurden
Was erwartet Sie bei Campus Berlin?
Ein Jahr – ein Ziel: die Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Wirtschaft. Damit Sie dieses Ziel gut erreichen, setzt Campus Berlin auf ein durchdachtes Konzept, das besonders für Menschen mit Ausbildungs- und Berufserfahrung geeignet ist.
• Modulares Lernen: Statt viele Fächer gleichzeitig zu bewältigen, konzentrieren Sie sich jeweils eine Woche lang auf ein Fach. Das schafft Struktur und macht es leichter, sich wirklich auf die Inhalte einzulassen.
• Praxisnahe Fächer: Unterrichtet werden unter anderem Deutsch, Englisch, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften – genau das, was Sie später im Studium oder Berufsleben weiterbringt.
• Gute Vorbereitung: Vor Kursbeginn gibt es einen freiwilligen Mathe-Vorbereitungskurs, um sicher in den Unterricht zu starten. Besonders hilfreich, wenn die Schulzeit schon etwas zurückliegt.
• Verlässlichkeit: Der Unterricht findet regelmäßig statt – ohne Ausfälle, ohne Chaos. Das gibt Ihnen Planungssicherheit.
Der Kurs startet jährlich im August/September.
Ihre Optionen nach dem Fachabitur Wirtschaft
Mit dem Fachabitur Wirtschaft stehen Ihnen viele Türen offen. Die einjährige Fachhochschulreife qualifiziert Sie für ein Studium nach der Ausbildung an Fachhochschulen in ganz Deutschland. Das ist Ihre Chance, sich fachlich zu spezialisieren und langfristig bessere berufliche Perspektiven zu schaffen.
Beliebte Studiengänge nach dem Fachabitur Wirtschaft sind zum Beispiel:
- Betriebswirtschaftslehre (BWL)
- Wirtschaftsrecht
- Marketing & Kommunikation
- Logistikmanagement
- Personalwesen
- Öffentliche Verwaltung
Gerade als Kauffrau oder Kaufmann bringen Sie bereits viel Praxis mit. Das wird im Studium zum Vorteil. Die Fachhochschulreife liefert Ihnen jetzt das nötige theoretische Fundament.
Und auch beruflich lohnt sich der Abschluss: Viele Arbeitgeber achten auf formale Bildungsabschlüsse, wenn es um Karrierechancen, Gehalt und Verantwortung geht. Mit dem Fachabitur schaffen Sie sich die besten Voraussetzungen dafür.
Wenn Sie nach der Ausbildung also nicht einfach im alten Job bleiben möchten – oder bleiben können – ist das Fachabitur ein kluger nächster Schritt.
Nicht übernommen – was tun nach der kaufmännischen Ausbildung?
Sie wurden nicht übernommen und fragen sich, was jetzt zu tun ist. Das ist erst mal enttäuschend. Doch es heißt nicht, dass Sie am Ende stehen. Im Gegenteil: Es kann der Anfang von etwas Größerem sein.
Statt sich mit Übergangsjobs durchzuschlagen, können Sie die Zeit gezielt nutzen, zum Beispiel, um das Fachabitur Wirtschaft in einem Jahr nachzuholen. So holen Sie sich neue Perspektiven und qualifizieren sich für ein Studium oder anspruchsvollere Jobs.
Campus Berlin unterstützt Sie dabei: Mit einem klaren Konzept, individueller Betreuung und einem Umfeld, das Sie ernst nimmt und fördert. Hier geht es nicht um „zurück in die Schule“, sondern um Zukunft gestalten.
Voraussetzungen für die Fachhochschulreife Wirtschaft
Bevor es losgehen kann, müssen ein paar Voraussetzungen erfüllt sein. Die gute Nachricht: Wenn Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung haben, bringen Sie schon die wichtigste Grundlage mit.
Das sollten Sie mitbringen:
• Mittlerer Schulabschluss (z. B. Realschulabschluss, MSA)
• Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich (z. B. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Einzelhandel, Groß- und Außenhandel, Industrie etc.)
• Motivation, sich schulisch weiterzubilden – Sie müssen keine Mathegenie sein, aber Lernbereitschaft ist wichtig
• Zeit für ein Jahr Vollzeit-Unterricht – der Kurs ist kompakt, aber intensiv
Gerade mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung bringen Sie die besten Voraussetzungen mit. Und selbst wenn es im Betrieb nicht weiterging: Mit dem Fachabitur öffnen sich ganz neue Türen.
Ihre Vorteile bei Campus Berlin auf einen Blick:
✅ Modulsystem: Konzentration auf ein Fach pro Woche
✅ Staatlich anerkannter Schulabschluss in Berlin
✅ Individuelle Betreuung: Kleinere Klassen ermöglichen eine persönliche Förderung.
✅ Optimale Prüfungsvorbereitung
✅ Modernste IT-Ausstattung im Unterricht
✅ Zentrale Lage: Mitten in Berlin gelegen, ist die Schule gut erreichbar.
Fazit: Fachabitur Wirtschaft – ein Jahr, das sich lohnt
Ob Sie studieren möchten oder nach der Ausbildung neue berufliche Wege suchen: Die einjährige Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Wirtschaft nach der Ausbildung nachzuholen, gibt Ihnen das nötige Fundament, um weiterzukommen.