6. Dezember 2024

Virtuelles Kommunikationstraining für soziale Berufe

Mit der VR-Brille Kommunikationsfähigkeiten in einer risikofreien Umgebung trainieren

Schwierige Gespräche mit Konfliktpotenzial gehören gerade in sozialen Berufen zum Alltag. Ob in der Pflege, in der Kinder- und Jugendhilfe oder in beratenden Tätigkeiten – der Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen erfordert eine empathische und personenzentrierte Kommunikation.

Diese Fähigkeit ist eine unverzichtbare Kernkompetenz, die auch Bestandteil der Ausbildung ist. Genau hier setzt die App mit mpthy (Empathie) an, die mit Virtual Reality (VR) und Künstlicher Intelligenz (KI) ein innovatives und praxisnahes Kommunikationstraining ermöglicht.

Im Interview mit Silke Ababneh, der CEO von vr4content, haben wir darüber gesprochen, was sie bewegte KI gestützte virtuelle Gesprächssimulation für empathische Kommunikationsführung zu entwickeln und wie diese Technologie zukünftigen Fachkräften helfen kann, sich gezielt auf konfliktbehaftete Gespräche vorzubereiten – in einer sicheren, virtuellen Umgebung, die realitätsnahes Üben ohne Druck ermöglicht.

Virtuelles Kommunikations-
training

Im Interview: Silke Ababneh über die Entwicklung und den Nutzen von VR-gestützter Gesprächssimulation für soziale Berufe.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Die App bietet realistische Rollenspielszenarien, in denen Nutzer ihre kommunikativen Fähigkeiten in einer sicheren, virtuellen Umgebung verbessern können.

Realistische, gamifizierte Interaktionen:

Die virtuellen Charaktere reagieren dynamisch auf die verbalen Eingaben der Nutzer, sodass Gespräche je nach Kommunikationsansatz unterschiedlich verlaufen können.

Individuelle Rückmeldungen:

Nach jeder Sitzung erhalten die Nutzer konstruktives Feedback von einem KI-Tutor, der auf Techniken der empathischen Kommunikation nach Marshall Rosenberg, Carl R. Rogers und Prof. Dr. Schulz von Thun trainiert ist.

Natürliche, sprachgesteuerte Gespräche:

Durch den Einsatz von Echtzeit-Spracherkennungstechnologien können Nutzer ohne VR-Controller interagieren, was die Immersion („Eintauchen“) und Authentizität der Gespräche erhöht.

Trainieren im geschützten Raum

Wird etwas viel trainiert, gehört es mit der Zeit zum natürlichen eigenen Verhalten. Die emphatische Gesprächsführung kann bereits in der Ausbildung habitualisiert werden und  wird zur Gewohnheit, ist also jederzeit abrufbar.

Die App richtet sich an Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen, darunter Gesundheitswesen, Unternehmensführung und Bildung, die ihre Kommunikationsfähigkeiten durch praxisnahe Übungen verbessern möchten. Aktuell stehen vier verschiedene Gesprächsumgebungen mit unterschiedlichen Avataren zur Verfügung, wobei weitere Szenarien in Planung sind.

Ein besonderer Vorteil der virtuellen Trainings: jede und jeder kann für sich alleine in einer risikofreien Umgebung und ohne Angst vor Misserfolg üben. Man wird nicht beobachtet, niemandem wird (mit Worten) weh getan oder kommt zu Schaden. Fehler können so als Teil des Lernprozesses betrachtet werden.

Die Kombination von VR und KI in mpthy bietet eine innovative Methode, um professionelle Kommunikationsfähigkeiten effektiv und nachhaltig zu verbessern. Durch die immersive Natur des Trainings können Nutzer tief in verschiedene Szenarien eintauchen und so ihre Fähigkeiten in realitätsnahen Situationen schulen.

Weitere Informationen: Kommunikationstraining mit VR-Brillen und KI-gesteuertem Tutor

Aufstieg durch Weiterbildung in der Pflege – Wohnbereichsleiter*innen berichten

Im Gespräch mir Absolvent*innen der Campus Akademie – authentisch und persönlich über ihre Erfahrungen zur Weiterbildung als leitende Pflegefachkraft

Finanzierung von Umschulung und Weiterbildung – Förderung Schritt für Schritt erklärt

Erfahre alles zur Förderung deiner Umschulung oder Weiterbildung durch Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Qualifizierungsgeld und Job-Turbo.

Digitale Tools im Kita-Alltag

Digitale Medien kommen an vielen Stellen in einer Kita zum Einsatz. Lesen Sie hier ein paar hilfreiche praktische Tipps bei der Nutzung in Bezug auf den Datenschutz.