2. Mai 2025

Den Mittleren Schulabschluss (MSA) nicht bestanden – was jetzt? Möglichkeiten für Ihren Schulabschluss in Berlin

Wenn Sie gerade erfahren haben, dass Sie Ihren Mittleren Schulabschluss (MSA) nicht bestanden haben, ist das sicher erst einmal ein Schock. Vielleicht stellen Sie sich jetzt viele Fragen:

 

Was bedeutet das für meine Zukunft? Welche Optionen habe ich noch?

Die gute Nachricht: Auch wenn der MSA oder ein anderer Schulabschluss wie die Berufsbildungsreife (BBR) oder die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) beim ersten Versuch nicht geklappt hat, müssen Sie Ihre Bildungsziele nicht aufgeben. In Berlin gibt es konkrete Möglichkeiten, den Schulabschluss nachzuholen – und damit auch neue Wege in Ausbildung oder weiterführende schulische Qualifikationen zu eröffnen.

Warum ein Schulabschluss so wichtig ist

Der Mittlere Schulabschluss ist in Berlin die Voraussetzung für viele berufliche und schulische Wege. Er ist oft notwendig für:

  • eine Ausbildung
  • den Besuch einer Fachoberschule
  • die Aufnahme an einem Oberstufenzentrum

Ohne Abschluss bleiben viele Türen verschlossen. Umso wichtiger ist es jetzt, aktiv zu werden und neue Perspektiven zu schaffen.

 

Schulabschluss nachholen in Berlin – welche Wege gibt es?

In Berlin gibt es verschiedene Programme, mit denen Sie den Schulabschluss nachholen können – unabhängig davon, ob Sie die Schule bereits verlassen haben oder eine Wiederholung anstreben.

Eine besonders praxisnahe Möglichkeit ist die integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA). Hier können Sie innerhalb eines Jahres Ihren MSA, BBR oder eBBR nachholen – und gleichzeitig berufliche Orientierung erhalten.

Die IBA kann außerdem das verpflichtende 11. Schuljahr ersetzen, das Jugendliche in Berlin absolvieren müssen, wenn sie nach der 10. Klasse keinen konkreten Anschluss wie eine Ausbildung oder den Besuch einer weiterführenden Schule vorweisen können.

Aber wussten Sie auch, dass Sie den Mittleren Schulabschluss (MSA) im Rahmen einer Berufsausbildung erwerben können? Einige Ausbildungen setzen lediglich die Berufsbildungsreife (BBR) oder die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) voraus. Schließen Sie diese Ausbildung mit einem bestimmten Notendurchschnitt ab, erhalten Sie den MSA automatisch – ganz ohne zusätzliche Prüfung.

Auch Campus Berlin bietet diese Möglichkeit:

✔️ Mit der zweijährigen schulischen Ausbildung zum Sozialassistent*in 

✔️ Oder mit der dreijährigen schulischen Ausbildung zur Kaufmann*frau für Büromanagement (IHK)

So verbinden Sie praktische Ausbildung mit dem Erwerb eines staatlich anerkannten Schulabschlusses – und verbessern gleichzeitig Ihre Berufsperspektiven.

MSA nachholen in Berlin – mit Campus Berlin

Bei Campus Berlin bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Schulabschluss im Rahmen der integrierten Berufsausbildungsvorbereitung gezielt nachzuholen. Unser Bildungsgang startet jedes Jahr Ende August bzw. Anfang September – also genau dann, wenn Sie nach dem Prüfungsbescheid eine neue Perspektive brauchen.

 

 

Ihre Vorteile bei Campus Berlin auf einen Blick:

✅ MSA nachholen in einem Jahr – auch BBR oder eBBR möglich

✅ Berufliche Orientierung inklusive – ideal zur Vorbereitung auf Ausbildung oder weiterführende Schulen

✅ Individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte

✅ Staatlich anerkannter Schulabschluss in Berlin

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

So melden Sie sich an

Die Anmeldung ist unkompliziert. Informieren Sie sich jetzt auf unserer Website über den Kurs:

👉 MSA, eBBR oder BBR nachholen – Jetzt bei Campus Berlin starten

 

Fazit: Es geht weiter – Ihr Schulabschluss ist noch möglich

Ein nicht bestandener Schulabschluss ist kein Ende – sondern kann ein neuer Anfang sein. In Berlin gibt es klare Wege, um den MSA nachzuholen oder einen anderen Schulabschluss zu erwerben. Mit der integrierten Berufsausbildungsvorbereitung bei Campus Berlin erreichen Sie Ihre Ziele – und starten mit einem staatlich anerkannten Abschluss neu durch.

Besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung!
Thema: integrierte Berufsausbildungsvorbereitung

Friedrichstraße 231 Haus C, 2. Etage 10969 Berlin

20. August 2025 – 16.00 – 17.00 Uhr

Jetzt anmelden!

Aufstieg durch Weiterbildung in der Pflege – Wohnbereichsleiter*innen berichten

Im Gespräch mir Absolvent*innen der Campus Akademie – authentisch und persönlich über ihre Erfahrungen zur Weiterbildung als leitende Pflegefachkraft

Finanzierung von Umschulung und Weiterbildung – Förderung Schritt für Schritt erklärt

Erfahre alles zur Förderung deiner Umschulung oder Weiterbildung durch Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Qualifizierungsgeld und Job-Turbo.

Digitale Tools im Kita-Alltag

Digitale Medien kommen an vielen Stellen in einer Kita zum Einsatz. Lesen Sie hier ein paar hilfreiche praktische Tipps bei der Nutzung in Bezug auf den Datenschutz.