17. April 2023

Campus-Tipps zur Prüfungsvorbereitung Teil 1: Zeitplan in 5 Schritten erstellen

Dr. phil. Ernst Reinhardt, Schweizer Publizist schrieb über die Sinnhaftigkeit von Planung:

Planung garantiert keinen Erfolgaber Planlosigkeit einen Misserfolg. *

Eine Prüfung kommt selten überraschend. Im Gegenteil, der Termin ist oft Wochen vorher bekannt. Nutzen Sie das. Denn wer richtig plant, hat genügend Zeit sich gut vorzubereiten und geht mit Selbstvertrauen und ohne „Lernlücken“ in die Prüfung und belohnt sich mit besseren Noten.

Warum ein Zeitplan bei der Vorbereitung hilft

Prüfungen können eine stressige und herausfordernde Zeit sein. Ob Sie eine Zertifizierungsprüfung, eine Abschlussprüfung oder eine andere Art von Prüfung ablegen, die Vorbereitung darauf ist entscheidend für Ihren Erfolg. In unserer Blogreihe zur anstehenden Prüfungsphase möchten wir von Campus Berlin Ihnen einige Tipps und Tricks mitgeben, wie Sie sich auf Prüfungen vorbereiten können. Heute beschäftigen wir uns mit den Vorteilen eines vorher erstellten Zeitplans.

Ein effektiver Zeitplan im Vorfeld der Prüfung ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass man alle erforderlichen Themen abdeckt und genügend Zeit für die Vorbereitung bleibt. Hier sind einige Punkte, auf die Sie beim Zeitplan unbedingt achten sollten:

In 5 Schritten einen eigenen Zeitplan erstellen, an den Sie sich auch halten können.

Schritt 1: Einen Prüfungskalender mit wichtigen Termine erstellen

Zielsetzung und Planung: Beginnen Sie damit, Ihre Ziele und Prioritäten für die Prüfungsvorbereitung zu definieren. Überlegen Sie, was Sie bis zur Prüfung lernen müssen und wie viel Zeit Sie dafür benötigen. Notieren Sie die wichtigen Termine in der Prüfungsphase wie den Tag der Prüfung und eventuelle Zwischenprüfungen oder Abgabetermine.

Schritt 2: Prüfungsthemen geordnet nach Schwierigkeitsgrad auflisten

Identifizieren von Schwerpunkten: Machen Sie eine Liste aller Themen, die Sie für die Prüfung abdecken müssen. Bewerten Sie diese Themen nach ihrem Schwierigkeitsgrad und ordnen Sie ihnen Prioritäten zu. Legen Sie fest, welche Themen Sie zuerst bearbeiten müssen, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend Zeit haben, um schwierigere Themen später zu bewältigen.

Schritt 3: Tägliche Lernzeiten festlegen

Planung von Lernsitzungen: Planen Sie Lernsitzungen, die zu Ihrem Lernstil und Ihrem täglichen Zeitplan passen. Legen Sie klare Zeiten fest, um regelmäßig zu lernen, aber denken Sie auch an ausreichend Pausen, um Ermüdungserscheinungen zu vermeiden. Überprüfen Sie, ob es an bestimmten Tagen Verpflichtungen gibt, die Ihre Lernzeit beeinträchtigen können, und passen Sie Ihren Zeitplan entsprechend an.

Schritt 4: Lernplan pro Tag anlegen

Erstellen eines Tagesplans: Erstellen Sie für jeden Tag einen detaillierten Lernplan. Geben Sie an, welche Themen Sie bearbeiten werden, wie lange Sie dafür benötigen, und welche Materialien Sie dazu verwenden. Legen Sie Ziele für jede Lernsitzung fest, um sicherzustellen, dass Sie auf Kurs bleiben.

Schritt 5: Regelmäßig Fortschritte überprüfen und

Fortschritt überprüfen: Überprüfen Sie Ihren Plan regelmäßig und passen Sie ihn gegebenenfalls an, um sicherzustellen, dass Sie alle Themen rechtzeitig schaffen. Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Fortschritt und passen Sie Ihren Plan gegebenenfalls an. Schließlich kann es vorkommen, dass Sie nicht so schnell vorankommen, wie gewünscht oder dass Sie zusätzliche Zeit für bestimmte Themen benötigen. Fragen Sie sich welche Themen sitzen bereits, wo sind nach wie vor Lücken, wo muss nachgearbeitet werden. Der tatsächliche Fortschritt ist wichtiger als das Einhalten des Zeitplans.

FAZIT:

Der Vorteil eines durchhaltbaren und durchdachten Zeitplans ist, dass Sie damit sicher stellen bestmöglich vorbereitet zu sein. Er hilft, Stress zu reduzieren und gleichzeitig stärkt er Ihr Selbstvertrauen, da Sie bestmöglich auf die Prüfung vorbereitet sind. Wer erst kurz vor der Prüfung mit dem Lernen beginnt, erzielt meist die schlechteren Ergebnisse.

Wir wünschen viel Erfolg!

 

 

*Quelle: Reinhardt, Gedankensprünge. Aphorismen, Friedrich Reinhardt Verlag 2003 .

Weitere Tipps zur Prüfungsvorbereitung: 

Musik in der Erzieherausbildung – Mehr als nur die Beschäftigung mit Noten

Musik verbindet, fördert und bildet. Lesen Sie jetzt wie Erzieher*innen den Nutzen von Musik lernen.

Reise nach Sevilla 2024

Im Februar reisten unsere angehenden Kaufleute zur kaufmännischen Assistenten mit dem Schwerpunkt Fremdsprachen nach Sevilla.

Quereinstieg in medizinische Berufe

Die Wege in den medizinischen Beruf sind vielfältig – doch wie gelingt der Einstieg in diesen bedeutenden und anspruchsvollen Bereich?