3. Juli 2023

SAP-Wochen bei Campus Berlin: Eine intensive Schulung für angehende kaufmännische Assistent*innen

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt sind Kenntnisse im Umgang mit modernen Softwarelösungen von entscheidender Bedeutung. Insbesondere das ERP-System SAP hat sich als führende Lösung etabliert, um sämtliche Geschäftsprozesse in Echtzeit zu steuern und unternehmensweit Informationen auszutauschen. Vor diesem Hintergrund organisierte Campus Berlin vom 19. bis 30. Juni SAP-Wochen, in der die kaufmännischen Assistent*innen für Betriebswirtschaft die Möglichkeit hatten, ein SAP-Zertifikat zu erwerben. Dieses praktische Benefit kann insbesondere für Berufseinsteiger*innen ein ausschlaggebendes Einstellungskriterium sein.

Lehrer im Unterricht mit Präsentation
Schülerin und Schüler am Computerarbeitsplatz
Lehrer im Schüler*innen

Einblick in die Welt von SAP:

SAP ist eine international renommierte Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Von der Buchführung über Einkauf und Logistik bis hin zur Produktion bietet SAP eine umfassende Palette von Modulen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Geschäftsabläufe zu optimieren. Die Schulung bei Campus Berlin konzentrierte sich insbesondere auf das Frontend der SAP-Software sowie die Durchführung verschiedener Geschäftsprozesse.

 

Kooperation mit der Universität Magdeburg:

Die SAP-Wochen bei Campus Berlin wurden durch eine enge Zusammenarbeit mit der renommierten Universität Magdeburg ermöglicht. Die Universität ist bekannt für ihr Projekt SAP for school, das darauf abzielt, Studierenden und angehenden Fachkräften frühzeitig die Grundlagen der SAP-Software zu vermitteln. Durch diese Kooperation konnten die Schüler*innen von Campus Berlin von der aktuellen SAP S/4HANA-Version profitieren.

 

Praktische Vorteile für Berufseinsteiger*innen:

Für die Absolventinnen der Ausbildung zur*m kaufmännischen Assistent*in mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaft bietet die Erlangung eines SAP-Zertifikats in den SAP-Wochen bei Campus Berlin einen unschätzbaren Vorteil. Viele Unternehmen setzen mittlerweile SAP als Standardsoftware ein und suchen nach Mitarbeiter*innen, die über fundierte Kenntnisse in der Bedienung und Anwendung der SAP-Software verfügen. Durch das Zertifikat können die Absolvent*innen ihre Fähigkeiten und ihre Einsatzbereitschaft in diesem Bereich unter Beweis stellen, was ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessert.

Von Mailand bis heute: Der lange Weg der Gebärdensprache zur Anerkennung

Wie der Kongress von 1880 die Gebärdensprache verdrängte – und wie sie ihren Platz in Deutschland zurückeroberte. Jetzt mehr erfahren!

Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien – ein Projekt der Heilerziehungspflege Klasse HEP 20

Erleben Sie, wie die HEP-Klasse 20 am Campus Berlin mit kreativen Holzarbeiten Wahrnehmung, Ausdruckskraft und Teilhabe stärken.

Stop-Motion trifft Nachhaltigkeit – Wie die Erzieherklasse E52 Klima- und Umweltschutz in Szene setzt

Medienkompetenz trifft Nachhaltigkeit! Unsere Erzieherklasse E52 setzt die SDGs mit kreativen Stop-Motion-Filmen in Szene .