3. Februar 2023

Neue Schülerküche übergeben

Neue Schülerküche von den angehenden Sozialassistenten eingeweiht

Die Generalprobe für die neue Schülerküche im Schulgebäude von Campus am Südkreuz in der Geneststraße übernahm am 17.01.2023 die Klasse SOZ51.

Das ist insofern mehr als passend, da Ernährung zum Ausbildungsplan der angehenden Sozialassistentinnen und -assistenten gehört. Amtsdeutsch wird diese wichtige Aufgabe im späteren Berufsleben als „hauswirtschaftliche Versorgung“ betitelt. Da gehört umfangreiches Wissen über gesunde Ernährung und die Fähigkeit zu kochen zweifelsfrei dazu – und dies lernt man eben am besten ganz praktisch: mit Einkaufen, Waschen, Schnippeln, Kochen und Essen. Kleiner Nebeneffekt: Es macht auch noch Spaß und ist eine willkommene Abwechslung zu Texte lesen und Fachbegriffe lernen.

Einfach mal Pause machen 

Pausen, generell und Mittagspausen im Besonderen werden oft unterschätzt, wenn es um den Lernerfolg geht.

Eine Mittagspause ist vor allem eines: Eine wertvolle Gelegenheit, um sich zu regenerieren und Kraft zu tanken. Dazu gehört in aller Regel auch etwas zu essen und die Möglichkeit, dies in Ruhe und im Sitzen zu genießen.

Beleg hierfür, unsere Bilder. Auch an die Dekoration wurde gedacht.

Etwas Warmes, wenn es draußen kalt ist

Ab sofort steht hierfür alles für die Schüler*innen und Studierende bereit. Mitgebrachte Gerichte können in einer der beiden Mikrowellen schnell erwärmt werde. Ein großer und neuer Kühlschrank – eingestuft mit entsprechend hoher Energieklasse – ermöglicht die richtige Lagerung der Lebensmittel.

Besteck und Geschirr ist ebenfalls vorhanden und selbstverständlich auch entsprechende Abfallbehältnisse zur Mülltrennung.

Mit der neuen Küche werden unsere Studierende und Auszubildenden zudem unabhängiger von den Angeboten der näheren Umgebung an fertigen Snacks oder warmen Imbissen.

Das spart Geld und ist gut für die Umwelt 

Mitgebrachtes Essen ist in der Regel günstiger als der Außerhausverkauf von Imbissen, Kantinen und Restaurants der Umgebung. Zudem reduziert sich die Abfallmenge, die durch Verpackungen von ToGo und Tale-away entsteht.

Zwar sind seit 2023 alle Anbieter von Außer-Haus-Speisen gesetzlich verpflichtet, auch Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegbehältern für Essen und Getränke zum Mitnehmen anzubieten. Aber kleinere Betriebe sind davon noch ausgenommen und diese Vorgabe ist noch keine 100% abdeckende Verpflichtung.

Doch auch Campus Berlin als freier Träger der Fach- und Berufsschulen spart Geld durch die Anschaffung der neuen Küchengeräte. Der Energieverbrauch ist deutlich geringer. Damit leistet diese Investition auch einen Beitrag für die CO2 Bilanz von Campus.

Aufstieg durch Weiterbildung in der Pflege – Wohnbereichsleiter*innen berichten

Im Gespräch mir Absolvent*innen der Campus Akademie – authentisch und persönlich über ihre Erfahrungen zur Weiterbildung als leitende Pflegefachkraft

Finanzierung von Umschulung und Weiterbildung – Förderung Schritt für Schritt erklärt

Erfahre alles zur Förderung deiner Umschulung oder Weiterbildung durch Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Qualifizierungsgeld und Job-Turbo.

Digitale Tools im Kita-Alltag

Digitale Medien kommen an vielen Stellen in einer Kita zum Einsatz. Lesen Sie hier ein paar hilfreiche praktische Tipps bei der Nutzung in Bezug auf den Datenschutz.