24. Mai 2024

Tag der offenen Tür am Campus Südkreuz

So war unser Tag der offenen Tür 2024 – Ein Rückblick

Am 14. Mai öffnete der Campus am Südkreuz in der Geneststraße 5 von 14.30 bis 18.00 Uhr seine Türen, um jungen Menschen einen Einblick in die Ausbildungswelt sozialer und pflegerischer Berufe zu geben. Unser Ziel war es, Interessierten zu zeigen, wie unsere Ausbildungen ablaufen und was unseren Schulbetrieb ausmacht. Die Besucher*innen konnten die positive Atmosphäre hautnah erleben und sehen, wie wichtig uns Partizipation, gegenseitiger Respekt, praxisnaher und abwechslungsreicher Unterricht und Spaß an der Ausbildung sind.

Natürlich gab es auf Wunsch auch Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren für die verschiedenen Campus Ausbildungsberufe. Wer Lust hatte, konnte auch einfach mal die Reanimation an einer Übungspuppe ausprobieren oder mit den Instrumenten aus der Heilerziehungspflege musizieren.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Vorstellung der Ausbildungen

In verschiedenen Räumen präsentierten sich die Teams der Fachschulen für Sozialpädagogik (Erzieherin), Heilerziehungspflege, die Berufsfachschule Sozialassistenz sowie die Campus Pflegeschule (PflBG) gemeinsam mit der Pflegefachassistentenschule (PflFAG). 

Dabei ging es nicht nur darum zu zeigen, welche Lerninhalte zu dem jeweiligen Ausbildungsberuf gehören. Vielmehr wurde auch die Gelegenheit geboten, vieles auszuprobieren. Wer wollte, konnte mit dem Altersanzug selbst erleben, wie viel Kraft einfache Bewegungsabläufe älteren Menschen abverlangt, wie Blutzucker gemessen wird, welche Musikinstrumente in der Heilerziehungspflege zum Einsatz kommen oder erfahren wie Stop-Motion-Filme entstehen und warum Medienkompetenz ein wichtiger Baustein in den verschiedenen Ausbildungen ist.

Schülervertretung mit eigenem Stand

Die Schülervertretung präsentierte sich mit einem eigenen Stand und informierte über die bisherigen Erfolge und zukünftigen Ziele sowie über die Projekte und Pläne in Bezug auf Mitarbeit und Partizipation im Schulalltag und beim Schulprogramm.

Förderverein des CBB e.V. Standort Südkreuz

Auch der Förderverein von Campus am Südkreuz nutzte den Tag der offenen Tür, um sich zu präsentieren. Der Förderverein unterstützt vielfältige Projekte und trägt wesentlich zur individuellen Betreuung der Auszubildenden und Studierenden bei.

An einem kleinen Verkaufsstand konnten Ohrringe, Taschen, Teddys, Obstschalen – alle in aufwendiger Handarbeit aus recycelten Materialien erworben werden. 50 % des Verkaufserlöses ging direkt in die Kasse des Fördervereins.

Großen Dank an dieser Stelle an den Förderverein und seine tatkräftigen Unterstützer für das abwechslungsreiche Buffet und Getränke.

Ehemaligen-Treffen

Ein echtes Highlight war unser Alumni-Treffen. In gemütlicher Runde saßen Ehemalige mit ihren früheren Klassenleiter*innen und Lehrere*innen beisammen, tauschten Erinnerungen aus, berichteten von ihrem Berufsweg nach der Ausbildung oder lachten einfach gemeinsam über alltägliches.

Alles in allem war der Tag der offenen Tür 2024 eine gelungene Veranstaltung. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen Beteiligten bedankeninsbesondere bei den Schüler*innen, die tatkräftig unterstützten, und den vielen Ehemaligen, die für ein Wiedersehen mit ihren ehemaligen Lehrerinnen vorbeischauten.

Tag der offenen Tür verpasst? Einfach Kontaktformular ausfüllen oder anrufen und einen Beratungstermin vereinbaren.

Erfolgreich lernen in der Pflegeausbildung – dank guter Praxisanleitung

Eine gute Praxisanleitung ist der Schlüssel für ein gelungenes Praktikum und eine erfolgreiche Pflegefachkraftausbildung. gelingt Lernen mit Struktur, Vertrauen und Begleitung.

So gelingt das Elterngespräch: Tipps für angehende Erzieher*innen

Erfahre, wie gute Elterngespräche in der Erzieher*innenausbildung gelingen – für mehr Vertrauen, Verständnis und starke Bildungs­partnerschaften im Kita-Alltag.

10. Inklusionslauf auf dem Tempelhofer Feld und die HEP 17 mittendrin

Beim 10. Berliner Inklusionslauf 2025 lief Berlin gemeinsam für Teilhabe – mit dabei: die engagierte HEP-Klasse von Campus Berlin.