Schlagwort: Ausbildung

09.05.2025
Schluss mit dem Aufschieben – MindMatters Teil I
Warum Prokrastination kein Zeichen von Faulheit ist – und was Campus Berlin dagegen tut Referat machen? Morgen. Zum Sport gehen? Vielleicht nächste Woche. Kommt Ihnen das bekannt vor? Viele Schüler*innen,…
Einfach mal ausprobieren: Der Kennenlerntag für die Heilerziehungspflege
Manche Berufe kann man sich gut vorstellen. Andere nicht. Gerade in sozialen Berufen ist es oft schwer zu wissen, wie der Alltag wirklich aussieht und ob der Beruf zu einem…
25.04.2025
Erzieher*in werden – aber wie? Antworten gibt’s in der kostenlosen Online-Sprechstunde von Campus Berlin
Warum eine Online-Sprechstunde zur Erzieher*innenausbildung sinnvoll ist Bevor man sich für eine Ausbildung zur Erzieher*in entscheidet, tauchen oft viele Fragen auf.
23.04.2025
Medienkompetenz in sozialen und pflegerischen Berufen – ein wichtiger Fokus bei Campus Berlin
In einer Welt, in der Informationen jederzeit und überall verfügbar sind, ist es wichtiger denn je, zwischen Fakten und Fehlinformationen zu unterscheiden. Gerade in sozialen und pflegerischen Berufen spielt Medienkompetenz…
17.04.2025
Die Bedeutung interkultureller Kompetenz in der Bildungsarbeit
In einer zunehmend globalisierten und kulturell vielfältigen Gesellschaft ist interkulturelle Kompetenz eine Schlüsselqualifikation, die in der Bildungsarbeit eine zentrale Rolle spielt. Sie hilft Pädagoginnen und Pädagogen dabei, eine inklusive und…
14.04.2025
Zukunft gestalten statt nur Pflichten erfüllen – Ausbildung anstelle Pflichtschuljahr
Berliner Schulabgänger*innen brauchen eine Perspektive. Warum die Ausbildung zur Sozialassistenz mehr bietet als ein Pflichtschuljahr.
20.03.2025
Theorie trifft Praxis – Die Grundlage einer professionellen Haltung
Warum Praxisnähe in der Ausbildung so wichtig ist – Ein Interview mit einer unserer Lehrkräfte Wir haben eine von unseren erfahrenen Klassenleiterinnen gefragt, warum Praxisnähe in der Ausbildung zum Erzieher…
10.03.2025
So umgehen Sie das verpflichtende 11. Schuljahr
Alternativen zum 11. Pflichtschuljahr Im Berliner Schulsystem wird ab dem Schuljahr 2024/2025 eine wichtige Änderung eingeführt: das verpflichtende 11. Schuljahr. Diese Regelung betrifft Schüler*innen, die zum Ende der 10. Klasse…