Schlagwort: Ausbildung

11.11.2024
Quereinstieg in die Erzieherausbildung: Der Weg in einen erfüllenden und zukunftssicheren Beruf
Die Erzieherausbildung ist besonders für Quereinsteiger*innen eine spannende Möglichkeit beruflich neu durchzustarten. Berufliche Abschlüsse werden bei den Zugangsvoraussetzungen angerechnet.
06.11.2024
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung der Kaufleute für Büromanagement
Wie unsere Teilnehmer*innen gezielt auf die IHK-Prüfung vorbereitet werden, erläutert unser Lehrer Stefan Dolega im Interview.
24.10.2024
Mit Stress im Schulalltag umgehen
Jeder hatte im Leben schon Stress. Das ist erstmal nichts Ungewöhnliches und auch nichts Schlimmes. Dennoch sollte Stress kein Dauerzustand sein und Sie sollten wissen, wie Sie Stress vermeiden –…
14.10.2024
Den Alltag, Aufgaben und das eigene Zeitmanagement mit Apps organisieren
Im hektischen Alltag kann es oft herausfordernd sein, alle Aufgaben im Blick zu behalten. Digitale Tools zur Zeit- und Aufgabenverwaltung helfen Ihnen, die Organisation effizienter zu gestalten.
11.10.2024
Entdecken Sie die Vorteile einer Erzieherausbildung nach dem Studienabbruch
Sie haben Ihr Studium abgebrochen und fragen sich, was jetzt? Entdecken Sie die Vorteile einer Erzieherausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik und gestalten Ihre berufliche Zukunft neu.
Prüfungsangst – Wo sie herkommt und was Sie dagegen tun können
Entdecken Sie in unserem umfassenden Leitfaden, wie Prüfungsangst entsteht und was Sie dagegen tun können. Erfahren Sie mehr über wirksame Techniken zur Vorbereitung, Entspannung und mentalen Stärkung, die Ihnen helfen, Prüfungsphobien erfolgreich zu bekämpfen.
10.10.2024
LinkedIn und XING Profilgestaltung: Tipps zur Optimierung von Profilen für Auszubildende und Berufseinsteiger*innen 
Ein professionell gestaltetes Profil auf LinkedIn und XING ist ein wichtiger Schritt auf Ihrem Weg in die Berufswelt. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen potenziellen Arbeitgebern und Netzwerkpartnern optimal zu präsentieren.
08.10.2024
Soft Skills – Es kommt nicht nur auf das Fachwissen an
Arbeitgeber suchen oft nach Menschen, die nicht nur klug sind, sondern auch gut mit anderen zusammenarbeiten können. Das hat viele Gründe. Eine ausgeprägte Fähigkeit zur Zusammenarbeit ermöglicht es Ihnen, Projekte effizienter zu bewältigen und somit mehr zu erreichen. Dies fördert nicht nur eine bessere Teamdynamik, sondern auch die Effizienz innerhalb des Unternehmens.