Schlagwort: Standort Wilmersdorfer Straße

31.03.2025
Ohne Sie geht nichts. Berufschancen von Medizinischen Fachangestellten (MFA)
Ohne Medizinische Fachangestellte würde der Alltag in vielen Arztpraxen, Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen nicht funktionieren. Der Bedarf an Fachpersonal ist groß.
10.03.2025
So umgehen Sie das verpflichtende 11. Schuljahr
Alternativen zum 11. Pflichtschuljahr Im Berliner Schulsystem wird ab dem Schuljahr 2024/2025 eine wichtige Änderung eingeführt: das verpflichtende 11. Schuljahr. Diese Regelung betrifft Schüler*innen, die zum Ende der 10. Klasse…
07.02.2025
Zurück in den Beruf nach der Elternzeit – So gelingt der Wiedereinstieg
Der berufliche Wiedereinstieg nach der Elternzeit ist für viele eine besondere Herausforderung. Wie er gelingen kann und welche Herausforderungen auf dem Weg liegen erläutern wir in diesem Beitrag.
10.01.2025
Neue Autorität – ein pädagogisches Konzept
Peggy Fehily, stellvertretende Schulleiterin an der Berufsfachschule für Kaufleute im Büromanagement und Andrea Bosch, Schulsozialarbeiterin, stellen das pädagogische Konzept der neuen Autorität vor, mit dem sie erfolgreich am Campus Berlin Standort Wilmersdorfer Straße arbeiten.
06.01.2025
Ausbildung als alleinerziehende Mutter – eine Herausforderung
Jucie macht eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Sie ist alleinerziehende Mutter. Wie Ausbildung und die Mutterrolle sich vereinbaren lassen, darüber sprach Sie mit uns im Interview.
06.11.2024
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung der Kaufleute für Büromanagement
Wie unsere Teilnehmer*innen gezielt auf die IHK-Prüfung vorbereitet werden, erläutert unser Lehrer Stefan Dolega im Interview.
16.08.2024
Priorisierungstechniken – Das Wichtigste zuerst
Wie Sie Aufgaben eine Rangfolge nach Wichtigkeit zuordnen können In unserer heutigen, schnelllebigen Welt, wo der Tag oft nicht genug Stunden zu haben scheint, um alles zu erledigen, was wir…
01.08.2024
Beruflicher Neuanfang – 5 Tipps für die Wahl der richtigen Umschulung 
Mit dem IHK-Abschluss „Geprüfte*r Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen“ werden ambitionierten Fachkräften in die Lage versetzt, Führungs- und Leitungspositionen zu übernehmen und ihre Karrierechancen zu verbessern.