Schlagwort: Weiterbildung

10.11.2023
Grundkompetenzen – die eigenen Potentiale entdecken
Mit der Weiterbildung "Grundkompetenzen" können angehende Umschüler*innen für sich ausprobieren, ob sie den Anforderungen einer Umschulung gewachsen sind.
27.09.2023
Gute Gründe für die Weiterbildung: Betreuungsassistent*in
Als Betreuungsassistent*in betreuen Sie pflegebedürftige Menschen jeden Alters in stationären oder teilstationären Einrichtungen oder im häuslichen Umfeld. Sie motivieren, begleiten und aktivieren und unterstützen bei alltäglichen Tätigkeiten. Pflegerische Aufgaben gehören nicht zu Ihrem Tätigkeitsbereich.
15.09.2023
Bessere Unterstützung für Jobsuchende
Seit dem 1. Juli gibt es einige neue Regelungen beim Bezug von Bürgergeld. Besonders die Qualifizierung durch Aus- und Weiterbildungen wird von der Bundesagentur für Arbeit noch stärker gefördert.
10.07.2023
Fort- oder Weiterbildung – In der Pflege hört das Lernen nie auf
Wer sich für eine Karriere in der Pflege entscheidet, tut dies vermutlich aus einer großen persönlichen Motivation heraus: Dort helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Ein schöner Nebeneffekt: Qualifiziertes Personal wird…
20.06.2023
Ihre Karriere in der Pflege – Von der Assistenz bis zur Führungskraft aufsteigen
Die Pflegebranche bietet viele Möglichkeiten In unserer heutigen Gesellschaft nehmen gut ausgebildete Pflegefachkräfte einen immer höheren Stellenwert ein. Die Pflegebranche ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Gesundheitssystems und spielt eine entscheidende…
18.06.2023
Rote Karte
Bevor unsere Teilnehmer*innen der Weiterbildungen Pflegebasiskurs und Betreuungsassistenten für 4 Wochen in die Praxis gehen, erhalten sie die (Erst)Belehrung gemäß § 43, Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG).  Diese informiert über die…
17.06.2023
Mobilität in Balance
Rollstuhltraining für mehr Sicherheit und Selbstständigkeit Im Rahmen der Weiterbildungen Pflegebasiskurs und Betreuungsassistenz absolvieren unsere Teilnehmer*innen auch viele praktische Unterrichtseinheiten. Das Rollstuhltraining gehört dazu. Gerade im Seniorenbereich wird häufig mit…
06.06.2023
4 K – Wie lernen wir im 21. Jahrhundert?
Lernkompetenzen verändern sich Die Anforderungen an Schüler*innen haben sich drastisch verändert. Traditionelle Bildungsmodelle, die hauptsächlich auf das Vermitteln von Faktenwissen abzielten, sind nicht mehr ausreichend, um den Herausforderungen der modernen…