27. August 2025

Unzufrieden mit der Ausbildung? Wie Sie in Berlin das Abitur nachholen und neu durchstarten können

Viele junge Menschen stehen irgendwann an einem Punkt, an dem sie merken: Die aktuelle Ausbildung erfüllt sie nicht. Vielleicht war die Wahl des Berufs voreilig, vielleicht haben sich die Interessen verändert – oder es ist der Wunsch entstanden, sich neue Möglichkeiten zu erschließen. Oft ist es jedoch nicht sinnvoll, eine Ausbildung abzubrechen und sofort eine andere zu beginnen, besonders dann nicht, wenn die Motivation zum Wechsel hauptsächlich darin besteht, aus der bisherigen Situation „herauszukommen“.

Ein Plan B, mit dem man nichts falsch machen kann, ist hingegen die Möglichkeit, das Abitur nachzuholen.

Warum das Abitur nachholen?

 

Das Abitur gilt nach wie vor als der höchste allgemeinbildende Schulabschluss in Deutschland. Es eröffnet nicht nur den direkten Weg an die Universität, sondern erweitert auch die beruflichen Chancen erheblich.

Wer das Abitur nachholt, profitiert von:

  • Der Möglichkeit zum Studium – Mit der Allgemeinen Hochschulreife stehen praktisch alle Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen offen.
  • Besseren Karrierechancen – Viele Arbeitgeber*innen schätzen Bewerber*innen mit Abitur, da es ein Zeichen für Durchhaltevermögen, Disziplin und Lernfähigkeit ist. 
  • Persönlicher Weiterentwicklung – Das Nachholen des Abiturs ist nicht nur ein formaler Schritt, sondern auch ein Prozess, in dem man die eigenen Interessen und Stärken besser kennenlernt. 
  • Zeit für Orientierung – Wer noch unsicher ist, welcher Beruf zu einem passt, gewinnt. durch das Abitur wertvolle Zeit, um sich. zu. orientieren.

 

Gerade in einer Stadt wie Berlin, in der die Bildungslandschaft vielfältig und dynamisch ist, gibt es ausgezeichnete Möglichkeiten, diesen Schritt in einem modernen Umfeld zu gehen.

Der besondere Ansatz: Modulares Lernen

 

Was Campus Berlin besonders macht, ist der modulare Unterricht. Statt eines klassischen Stundenplans mit täglich wechselnden Fächern konzentrieren wir uns auf ein Fach pro Woche. Das bedeutet:

  • Fokus und Konzentration – Schüler*innen können sich intensiv mit einem einzigen Thema beschäftigen, ohne ständig zwischen verschiedenen Inhalten zu wechseln.
  • Individuelle Betreuung  – Lehrer*innen haben Zeit, um sich auf eine Klasse zu konzentrieren und den Stoff nachhaltig zu vermitteln. 
  • Bessere Ergebnisse – Viele Schüler*innen berichten, dass sie durch den modularen Unterricht ihre Noten verbessern konnten. 

Für wen ist der Weg an unser berufliches Gymnasium geeignet?

 

Grundsätzlich ist der Zugang für alle möglich, die über einen mittleren Schulabschluss mit der Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe verfügen und das 20. Lebensjahr bei Eintritt in die Einführungsphase noch nicht vollendet haben.

 

Dazu gehören auch:

  • Ausbildungsabbrecher*innen, die bemerkt haben, dass der eingeschlagene Weg nicht passt, und eine neue Perspektive suchen.
  • Schüler*innen mit Lernblockaden: Das modulare Lernen bietet die Chance, alte Muster zu durchbrechen und einen neuen Zugang zum Stoff zu finden.
  • Schüler*innen, die an ihrer vorherigen Schule unzufrieden waren und einen Neuanfang suchen.

Häufige Fragen (FAQ)

 

Wie lange dauert es, das Abitur nachzuholen?

Das Abitur bei Campus Berlin zu absolvieren, dauert insgesamt drei Jahre: bestehend aus einer einjährigen Einführungsphase und einer zweijährige Qualifikationsphase.

 

Welche Kosten entstehen?

Als Privatschule erheben wir Schulgeld, das nach dem Einkommen der Eltern gestaffelt ist.

Ihre Vorteile bei Campus Berlin auf einen Blick:

 

✅ Modulsystem:  Konzentration auf ein Fach pro Woche

✅ Staatlich anerkannter Schulabschluss in Berlin

✅ Individuelle Betreuung: Kleinere Klassen ermöglichen eine persönliche Förderung.

✅ Optimale Prüfungsvorbereitung

✅ Modernste IT-Aus­stat­tung im Unter­richt

✅ Zentrale Lage: Mitten in Berlin gelegen, ist die Schule gut erreichbar.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Fazit: Eine zweite Chance nutzen

 

Wer unzufrieden mit seiner Ausbildung ist oder merkt, dass der bisherige Weg nicht der richtige war, sollte den Mut haben, neue Wege einzuschlagen. Das Abitur nachzuholen ist nicht nur ein Türöffner für Studium und Karriere, sondern auch eine wertvolle Zeit zur Selbstfindung.

 

Besonders der modulare Unterricht an unserem beruflichen Gymnasium in Berlin bietet eine einmalige Lernumgebung: konzentriert, strukturiert und individuell. So wird Bildung nicht zur Belastung, sondern zu einer echten Chance.

 

Sie möchten mehr über unsere Schule und das Nachholen des Abiturs erfahren?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

    * Hiermit bestätige ich die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen zu haben und erkläre mich durch das Absenden des Formulars damit einverstanden.