15. Juni 2023

Wettbewerb Berliner Klima Schulen – Unser Beitrag 2023

Berliner Klima Schulen 2023 – Worum es geht

Jedes Jahr aufs Neue können sich Schüler*innen von Berliner Schulen um den Titel Berliner Klima Schule bewerben.

Ziel des jährlich stattfindenden Wettbewerbs, gefördert vom Land Berlin und der GASAG, ist, die Schüler*innen der Berliner Schulen zu motivieren, mit eigenen Projekten einen Beitrag zu mehr Klimaschutz zu leisten.

Dabei müssen ein paar wenige Anforderungen erfüllt sein:

  • Eine schnelle Umsetzung der Idee – also einfach und ohne großen Aufwand umsetzbar
  • Idee und Beitrag als Teamleistung von mindestens drei Schüler*innen

Last but not least, muss der Beitrag durch eine Lehrkraft begleitet und bis spätestens bis zum 12. Juni eingereicht werden. Das übernahm für uns Herr Roland Irrgang, Lehrer für den Fachbereich MINT und Ingenieur mit Leib und Seele.

Vergleich verschiedener Gitter – Messungen der Wärme:

Schüler messen Temperaturen an Metallgitter

In der Nahaufnahme zwei Ausführungen von Streckmetall:

Metallgitter mit unterschiedlicher Perforierung

Unser Beitrag 2023 – Heizungsergänzung durch Solarthermie

Dieses Jahr haben Schüler*innen von Campus Berlin erstmalig am Wettbewerb teilgenommen. Während der Klimaaktionswoche vom 5. bis 9. Juni 2023, eine Initiative vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen e.V. (UfU e.V.) an der wir auch teilgenommen haben,  trafen sich unsere teilnehmenden Schüler*innen täglich im Multifunktionsraum am Standort Friedrichstraße und dann hieß es messen, rechnen, konstruieren ….

Es wurde die Funktion von thermischen Solaranlagen untersucht, Berechnungsverfahren erkundet, verschiedene Materialien auf ihr Eigenschaften und Eignung untersucht, Qualitätsanforderungen definiert und Prototypen gebaut.

Weniger fossile Wärmeenergie bei gleicher Raumtemperatur

Der Effekt: Einsparung von fossiler Wärmeenergie von ca. 15 – 20 % bei gleichbleibender Raumtemperatur. Das materialschonende Streckmetall hierzu gibt es im Baumarkt. Es ist leicht zu verarbeiten, ohne dass es an Stabilität verliert. Es also völlig egal, ob das Fenster eckig oder rund ist oder ob es einen Bogen hat. Die Rahmung kann ganz nach Belieben und passend zum Fenster aus Holz oder Alu sein. Aluprofile haben der Vorteil, dass sie wie auch die benötigten Ecksysteme leicht zu beziehen sind und nur noch nur auf die benötigte Länge zugeschnitten werden müssen. Die Anbringung am Rahmen mit Klemmen bietet maximale Flexibilität: Ist es im Sommer zu heiß, wird das „Solargitter“ einfach entfernt.

The winner 2023 is….

Genaugenommen sind alle Gewinner bei diesem Wettbewerb. Allen voran der Klimaschutz. Natürlich winkt auch ein Preisgeld in Höhe von 500 € für die besten 10 Beiträge.

Zusätzlich zum Wettbewerbspreis hat a&o hostels GmbH noch einen Publikumspreis gestiftet. Zu gewinnen gibt es einen einwöchigen Aufenthalt für eine Klasse plus begleitende Lehrkräfte in einem a&o hostel in Deutschland, Österreich, Italien, Dänemark, Großbritannien, Polen, Tschechien, Ungarn oder in den Niederlanden.

Die Online-Abstimmung zum Publikumspreis läuft vom 14. bis 22. Juni (23.59h) 2023. 

Hand mit Messgerät vor Metallgitter
Hand mit Messgerät vor Metallgitter
Hand mit Messgerät vor Metallgitter
Metallgitter in Fenstern
Fenster
Schülergruppe mit Campus Berlin Lehrkraft Herr Irrgang

Campus Berlin gewinnt in jedem Fall

Das Tolle, egal ob unser Beitrag gewinnt oder nicht: Den Vorstand von Campus Berufsbildung hat das Ergebnis der Einsparungen so überzeugt, dass sie planen, die Fenster der Campus Schulen an allen vier Gebäuden Friedrichstraße, Wilmersdorfer Straße, Geneststraße sowie Alboinstraße dort wo es sinnvoll ist – Fenster mit viel Sonne – mit dem Gitter auszustatten.

Wir sagen Danke an alle beteiligten Schüler*innen und Respekt für euer Projekt!

Von Mailand bis heute: Der lange Weg der Gebärdensprache zur Anerkennung

Wie der Kongress von 1880 die Gebärdensprache verdrängte – und wie sie ihren Platz in Deutschland zurückeroberte. Jetzt mehr erfahren!

Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien – ein Projekt der Heilerziehungspflege Klasse HEP 20

Erleben Sie, wie die HEP-Klasse 20 am Campus Berlin mit kreativen Holzarbeiten Wahrnehmung, Ausdruckskraft und Teilhabe stärken.

Stop-Motion trifft Nachhaltigkeit – Wie die Erzieherklasse E52 Klima- und Umweltschutz in Szene setzt

Medienkompetenz trifft Nachhaltigkeit! Unsere Erzieherklasse E52 setzt die SDGs mit kreativen Stop-Motion-Filmen in Szene .