9. Oktober 2025

Wo Vielfalt auf Bildung trifft – Stimmen und Szenen aus dem Campus Südkreuz

Gemeinsam lernen, mutig handeln: Der Campus Südkreuz stellt sich vor

Unser neues Video zeigt, was den Campus Berlin am Standort Südkreuz ausmacht: Lernen in Bewegung, Vielfalt im Alltag und gelebte Gemeinschaft.
Zu sehen sind Unterrichtssituationen aus der Heilerziehungspflege-, Erzieher-, Pflegefachkraft und Sozialassistentenausbildung, Eindrücke vom „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“-Aktionstag sowie Interviews mit Lehrkräften und Schulleitungen unserer Fachschulen.

Zwischen Gruppenarbeiten, interaktiven Unterrichtsformen und bunten Begegnungen auf den Fluren entsteht ein authentisches Bild unseres Standorts – ein Ort, an dem Lernen, Haltung und Zusammenhalt Hand in Hand gehen.

Schulalltag und Perspektiven am Standort Südkreuz

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Vielfalt als Bereicherung

Besonders hervorhebt Andrea Lange, Dozentin an unser Fachschule für Sozialpädagogik  die besondere Zusammensetzung der Schülerschaft am Südkreuz: Menschen mit unterschiedlichen Religionen, Sprachen, Biografien und Erfahrungen lernen hier miteinander und voneinander.

„Diese diverse Schülerschaft ist eine absolute Bereicherung – so etwas habe ich in keiner anderen Bildungseinrichtung erlebt.“

Das Plus in ihren Augen ist, dass Unterrichtspraxis und Theorie Hand in Hand gehen: durch Diskussionen, Reflexion und die Einbindung von Fachleuten aus der Praxis. Dies unterstützt unsere angehenden Erzieher*innen dabei, eine eigene pädagogische Haltung zu entwickeln.

Bildung als individueller Weg

Nach Meinung von Nico Schulz, Schulleiter der Berufsfachschule Sozialassistenz, ist Campus Südkreuz mehr als ein Lernort – er ist eine Idee von Chancengerechtigkeit. Hier können die Auszubildenden ihre Ziele finden und ihren eigenen Weg gehen, unterstützt durch praxisnahe Lernformate und verschiedene Bildungsabschlüsse.

Von großem Vorteil sieht er den handlungsorientierten Unterricht, in dem Schüler*innen aktiv Erkenntnisse gewinnen und ihre berufliche Rolle Schritt für Schritt entwickeln.

Lernen mit Haltung

Gerlinde Lübbers, Gesamtschulleitung und damit „Chefin“ aller fünf Schulen unter einem Dach in der Geneststraße, hebt besonders die Wertearbeit am Standort hervor. Durch Projekte wie Erasmus+ und das Engagement als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden Offenheit, Inklusion und interkulturelle Kompetenz gelebt. „Wir wollen zeigen, dass Vielfalt und Zusammenhalt unser Schulalltag sind – nicht nur ein Motto.“

Neben internationalen Lernaufenthalten bietet der Standort interkulturelle Trainings, SOR-Aktionstagen und Unterricht in deutscher Gebärdensprache, um Inklusion aktiv zu fördern.

„Ich lerne hier selbst ständig Neues – das macht unseren Campus so lebendig.“

Der Umstand, dass viele Lehrkräfte aus unterschiedlichen Berufsfeldern kommen und wertvolle Praxiserfahrungen mitbringen sieht Nora Kalkowski, Schulleitung der Fachschule für Heilerziehungspflege als Bereicherung. Das macht den Unterricht lebendig und vielseitig – und sorgt auch untereinander für ständige Inspiration. Ein Ort, an dem Bildung Begegnung wird

Das Video zeigt den Campus Südkreuz als Ort, an dem Lernen weit über den Unterricht hinausgeht – wo Menschen mit verschiedensten Hintergründen gemeinsam wachsen, Neues entdecken und Haltung zeigen.

Danke an alle Beteiligten!

Ein Wort zum Abschluss – DANKE an alle, die sich von uns beim Dreh über die Schulter gucken ließen, für die Zeit und die Bereitschaft, einfach mal zu erzählen, was ihnen wichtig ist und welche Dinge sie am Campus am Südkreuz schätzen. Natürlich gibt es auch immer mal wieder Kritik und Verbesserungsbedarf. Auch daran gilt es immer wieder aufs Neue zu arbeiten.

Und noch eine Anmerkung zum Schluss. Meinungen und Stimmen von unseren Studierenden, Auszubildenden und Schüler*innen finden Sie in den Videos auf den jeweiligen Ausbildungsseiten. Einfach mal reinschauen!

Kinoerlebnis mit Tiefgang – Erzieherklassen sehen „22 Bahnen“

Erzieherklassen sehen „22 Bahnen“ – ein Film über Parentifizierung und die Rolle von Fachkräften in der Begleitung von Kindern suchterkrankter Eltern.

Fachhochschulreife Wirtschaft in Berlin: In einem Jahr zum Fachabitur nach der Ausbildung

Private und schulische Probleme können die Leistungen von Schüler*innen beeinträchtigen …

Im Kampf gegen Geldwäsche unter der Sonne Maltas – Unser ehemaliger Auszubildender Lou im Interview über sein Auslandspraktikum

Lou erzählt, wie er mit Erasmus+ ein Auslandspraktikum auf Malta absolvierte und dort neue berufliche und persönliche Erfahrungen sammelte.