Stipendium zu vergeben -
Übernahme der Studiengebühren für die Regelstudienzeit sowie Freistellung für die Studientage.
Für unser Stipendium suchen wir engagierte Studierende, die eine erfolgreich abgeschlossene Fachausbildung in der Pflege vorweisen können und ihr Masterstudium in Pflegepädagogik berufsbegleitend absolvieren wollen.
Wenn Sie Freude am Unterrichten und den Wunsch, Menschen auf ihrem Weg in das Berufsleben engagiert zu begleiten, mitbringen, sind Sie genau richtig bei uns. Selbstverständlich unterstützen wir Sie in der Einarbeitungsphase bei allen administrativen und organisatorischen Aufgaben einer Klassenleitung, sodass Sie sich ganz auf die Entwicklung von praxisnahen und abwechslungsreichen Unterricht nach dem Rahmenlehrplan und den Vorgaben des LaGeSO konzentrieren können.
Interview mit Melanie Krause (stellvertretende Schulleitung der Campus Pflegeschule) – Wer wir sind und was Sie von uns erwarten können.
Unser Angebot an unsere Stipendiaten:
• Übernahme der Studiengebühren
• Bezahlte Freistellung an den Studientagen (ca. 5 Tage monatlich)
• 30 Tage Urlaub. Wir haben keine Ferienzeiten, Zeiten in Absprache mit dem Team.
• Angemessene Vergütung
• Auf Wunsch auch Teilzeit
• Laptop mit VPN Verbindung für Arbeiten im Homeoffice
Sie starten als stellvertretende Klassenleitung mit dem Ziel nach und nach die Aufgaben selbständig zu übernehmen. Dabei beträgt Ihre wöchentliche Unterrichtzeit mindestens 16 Unterrichtstunden (bei einer Vollzeitstelle).
Klassenleitungen koordinieren selbstständig Klassen auf der Basis gesetzlicher und curricularer Vorgaben einschließlich anfallender administrativer Arbeiten:
• Erteilen von Unterricht einschließlich fachpraktischen Unterrichts in der eigenen Klasse und in anderen Klassen
• Erstellung, Beaufsichtigung, Korrektur und Besprechung von Leistungskontrollen.
• Praxisbegleitung mit Besuch der Praxisstellen und Zusammenarbeit mit den Praxisanleitenden der Betriebe.
• Selbstständige Organisation des Ausbildungsverlaufs im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und des Curriculums für die eigene Klasse; dazu gehören z.B.: Erstellen des Stundenplans einschließlich des Einsatzes von Dozenten aus dem hauseigenen Dozentenpool, Fehlzeitenerfassung, Zeugnisse vorbereiten, Kommunikation mit Behörden, wie LaGeSO oder Arbeitsagentur.
• Vorbereitung, Teilnahme und Abnahme aller Prüfungsanteile für die eigene Klasse.
Gründungsjahr der Campus Altenpflegeschule
AP Klassen seit Gründung
Auszubildende im Bereich Pflege (2024)
Nah am Auszubildenden – mitten im Leben
Wer wir sind und was uns wichtig ist.
Die Campus Pflegeschule ist aus der 2004 gegründeten Altenpflegeschule hervorgegangen und hat z.Z. 155 genehmigte Plätze zur Ausbildung von Pflegefachkräften und 40 Plätze zur Ausbildung von Pflegefachassistenten. 2023 haben die ersten beiden Klassen das Examen nach dem gültigen reformierten Pflegeberufegesetz erfolgreich bestanden. Im August 2023 hat der erste Pflegefachassistentenkurs begonnen.
Die Campus Pflegeschule ist nach AZAV zertifiziert.
Seit 2011 sind wir mit dabei – Als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage sind wir mit Aktionstagen und im täglichen Campus-Schulalltag aktiv. Für uns ist das kein Siegel, für uns ist es eine Herzensangelegenheit im toleranten und respektvollen Miteinander der Diversität unserer Gesellschaft den Raum zu geben, der nötig, dass alle Menschen sich wertgeschätzt fühlen. Bei uns lernen Auszubildende aus 29 verschiedenen Nationen, jeden Alters und divers in Einstellung, Glauben und sozialer Herkunft.
Als Arbeitgeber ist Campus Berlin Mitglied im Netzwerk Charta der Vielfalt. Wir setzen uns gegen jede Form der Diskriminierung ein und bieten regelmäßig unseren Mitarbeitend entsprechende Workshops an.
Unser Schulstandort
Gedreht am Tag der offenen Tür 2023. In vier Räumen präsentierten sich die Teams der zwei Fachschulen für Sozialpädagogik (Erzieher*in) sowie Heilerziehungspflege, das Team der Berufsfachschule Sozialassistenz sowie die Campus Pflegeschule (PflBG) in der Geneststr.5
Ein Rundgang durch unsere Räume in der Alboinstraße als Erweiterung des Schulstandorts Campus am Südkreuz in unmittelbarer Nähe. Hier befinden sich das Pflegekabinett, der Bewegungs- und der Werkraum sowie mehrere Klassenräume.
Interesse?
Dann melden Sie sich bei uns zu einem ersten Gespräch, bei dem wir Ihnen auch gerne alle noch offenen Fragen beantworten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lernen Sie uns kennen.
Wir freuen uns auf Sie.