
Ermöglichen Sie sich die Chance auf ein Studium
In der ein- und zweijährigen Fachoberschule erwerben Sie bei Campus die Fachhochschulreife (Fachabitur), die Sie zu einem Studium an jeder Fachhochschule und an einigen Universitäten berechtigt. Unser Modulsystem erlaubt die Konzentration auf nur ein Unterrichtsfach pro Woche und führt erwiesenermaßen zu einer Leistungsverbesserung. Dies spiegelt sich nicht zuletzt in den hohen Besteherquoten wider.
Besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung!
Campus Berlin, Friedrichstraße 231, 10969 Berlin
Haus C im 2. OG
23. August 2023 – 15 Uhr
Besuchen Sie gerne auch unsere Online-Informationsveranstaltung
Thema: Fachhochschulreife bei Campus Berlin
Mittwoch, 25. Mai 2022 um 16 Uhr
Inhalte
Der Erwerb der Fachhochschulreife an der ein- und zweijährigen Fachoberschule beginnt jährlich im August.
Der Unterricht findet in Modulen, d. h. in einem Unterrichtsfach pro Woche, statt und bereitet Sie optimal auf die zentralen Prüfungen im April / Mai vor.
Die zweijährige Fachoberschule beinhaltet ein 6-monatiges Praktikum im kaufmännischen Bereich, das nach dem 1. Schulhalbjahr stattfindet.
Außerschulische Aktivitäten wie z. B. die Sportturniere (Fußball und Volleyball) sowie Exkursionen sind Teil des Campus-Lebens und bringen Abwechslung in den Schulalltag.
Unterrichtsfächer:
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Physik
- Geschichte / Politikwissenschaft
- Wirtschaftswissenschaft
- Recht
- Sport
- Spanisch als zweite Fremdsprache (nur für die zweijährige Fachoberschule)
Prüfungsfächer:
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Wirtschaftswissenschaft
6 Gründe für die Fachhochschulreife bei Campus
- Kleine Klassen
- Individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte
- Kein Unterrichtsausfall
- Modernste IT-Ausstattung im Unterricht
- Modulsystem: Konzentration auf ein Fach pro Woche
- Optimale Prüfungsvorbereitung
Berufschancen
Fachoberschule in der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung
Aufgrund der Tatsache, dass Sie bereits Unterricht in Fächern wie Wirtschaft, Recht und Politikwissenschaft haben, sind Sie für ein betriebswirtschaftliches Studium optimal vorbereitet.
Beratung
Ansprechpartner

Aktuell ist auch ein digitales Beratungsgespräch möglich.
Bitte beachten Sie die Voraussetzungen!
