Geprüfte*r Fachwirt*in für Büro und Projektorganisation (IHK)
Berufsbegleitende Weiterbildung

Geprüfte Fachwirtin/Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation (IHK) – berufsbegleitender Online-Intensivkurs

Ihr Ziel ist der berufliche Aufstieg? Sie möchten mehr Verantwortung übernehmen und Ihre Karriere voranbringen? Mit unserer Weiterbildung und dem IHK-Abschluss als Geprüfte Fachwirtin/Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation legen Sie den Grundstein für eine Position im mittleren Management.

Unser berufsbegleitender Intensivkurs bringt Sie in weniger als einem Jahr ans Ziel.

 

Ihr Weg zur geprüften Fachwirtin/zum geprüften Fachwirt für Büro- und Projektorganisation (IHK)

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder kaufmännischen Beruf, haben Berufserfahrung gesammelt oder sind seit Jahren mit kaufmännischen oder verwaltenden Aufgaben betraut? Ihr berufliches Ziel ist es, Ihr Wissen zu vertiefen und eine leitende Position zu besetzen? Dann erwerben Sie in der Weiterbildung zur Geprüften Fachwirtin/zum Geprüften Fachwirt für Büro- und Projektorganisation (IHK) wichtige fachliche Kompetenzen und erwerben Sie den IHK-Abschluss auf Bachelorniveau.

 

Welche Berufschancen bietet die Weiterbildung als Geprüfte Fachwirtin/Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation (IHK)?

Als Geprüfte Fachwirtin/Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation (IHK) steht Ihnen eine Position im mittleren Management offen. Dabei kann es sich um einen Arbeitsplatz in allen wirtschaftlichen Bereichen handeln.

Sie übernehmen Leitungs- und Führungsaufgaben innerhalb bestimmter Geschäftsfelder oder als Assistent/-in der Geschäftsleitung für den gesamten Unternehmensbereich. Auch der Weg zur Führungskraft im Projektmanagement steht Ihnen offen.

Mit dem Abschluss als Fachwirt/in erwerben Sie auch die Ausbildereignung („Ausbilderschein“) nach AEVO. In Kombination mit den Kenntnissen als Fachwirt/in käme für Sie somit auch die strategisch wichtige Position als Ausbildungsleiter/in in Betracht.

 

Verantwortungsvolle Führungstätigkeit mit vielfältigen Aufgaben

Die berufsbegleitende Weiterbildung und der erfolgreiche Abschluss als Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation eröffnen Ihnen eine Reihe von verantwortungsvollen Aufgabenfeldern. Wir vermitteln Ihnen das benötigte Wissen, um Geschäftsprozesse und bürowirtschaftliche Arbeitsabläufe eigenständig und teamorientiert zu planen, zu organisieren und zu kontrollieren. Dadurch beeinflussen Sie aktiv den Projekt- und Geschäftserfolg des Unternehmens. Die Kommunikation und der stetige Kontakt zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem oberen Management sind wichtige Bestandteile Ihrer Tätigkeit. Dadurch übernehmen Sie Verantwortung für Angestellte und Auszubildende.

 

Zuordnung der Weiterbildung zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)

Qualifikationen, die Sie im Rahmen des deutschen Bildungssystems erwerben, können Sie deutschland- und europaweit vergleichen. Möglich macht das der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR) zusammen mit dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR). Der DQR ordnet die gängigen Qualifikationen, Berufsbildungs- und Hochschulabschlüsse acht Qualifizierungsniveaus zu. Beschrieben wird darin, was Absolventinnen und Absolventen nach einer Aus- oder Weiterbildung oder einem Hochschulstudium wissen und können sollten.

Diese Einordnung hat Vorteile für Sie: Weil das DQR-Niveau künftig auf Aufstiegsfortbildungszeugnissen ausgewiesen werden wird, können Sie bei Bewerbungen Ihre beruflichen Kompetenzen noch deutlicher herausstellen. Und umgekehrt: Für Personalverantwortliche wird es mithilfe des DQR einfacher, Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten richtig einzuordnen und einzuschätzen. So stehen etwa die meisten Aufstiegsfortbildungsabschlüsse zur Industriemeisterin/zum Industriemeister, zur Fachwirtin/zum Fachwirt oder zur Bilanzbuchhalterin/zum Bilanzbuchhalter gemäß DQR gemeinsam mit dem Bachelorabschluss an einer Hochschule auf der DQR-Stufe 6.

(Quelle: IHK)

Weiterführende Informationen: www.dqr.de.

Termine 01. Feb 24 Dauer 8 Monate
Standort Campus & More GmbHWilmersdorfer Str. 126 10627 BerlinT030 515668-200 Schulgeld / Gebühren 3.385 EUR
Unterrichtszeiten

Di und Do 17.00 – 21.15 Uhr

Jedes letzte Wochenende im Monat
Sa 8.30 – 15.30 Uhr/ So 9.00 – 14.15 Uhr

An den unterrichtsfreien Wochenenden
6 Stunden E-Learning in freier Zeiteinteilung

Der Unterricht findet ausschließlich online statt.

Inhalte

Ansprechpartner

Frau Isabelle Hendrich T030 515668-220Ei.hendrich@campus-and-more.de

Campus Wilmersdorfer Straße

Wir bringen Sie in den Beruf!

Wilmersdorfer Str.
Campus & More GmbHWilmersdorfer Str. 126 10627 Berlin
Anbieterlogo

Unsere Kooperationspartner

VBKI Logo
IHK Berlin Logo
TOEIC_Bridge Logo
Newsletter Icon

Der Campus Newsletter

Jetzt anmelden und immer auf dem Laufenden sein!

    Aktuelle Neuigkeiten

    Neuigkeiten vom Standort Wilmersdorfer Straße

    15.09.2023
    Bessere Unterstützung für Jobsuchende
    05.09.2023
    Eben noch Teilnehmerin, heute Campus Berlin Mitarbeiterin
    24.08.2023
    Schulische Ausbildung: Die oft übersehene Alternative zur dualen Ausbildung
    18.07.2023
    Entscheidung in Paris: Campus Berlin Schülerin bei Miss Congo Wahl
    28.06.2023
    Vielfältig einsetzbar und stark gefragt: Kaufleute für Büromanagement
    27.06.2023
    Gute Berufschancen in einem expandierenden Markt: Kaufleute für E-Commerce
    19.06.2023
    Bin ich schon zu alt? – Wann ist eine Umschulung noch sinnvoll?
    18.06.2023
    Rote Karte
    17.06.2023
    Mobilität in Balance
    16.06.2023
    Einblicke in die Ausbildung für Kaufleute für Büromanagement

    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

      * Hiermit bestätige ich die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen zu haben und erkläre mich durch das Absenden des Formulars damit einverstanden.