Gebärdensprache verbindet – ein Schritt Richtung gelebter Inklusion
Warum Deutsche Gebärdensprache (DGS) für Sie besonders wertvoll ist
Ob in der Kita, im inklusiven Klassenzimmer, in der heilpädagogischen Einrichtung oder im Alltag mit Angehörigen – mit Kenntnissen in DGS erweitern Sie nicht nur Ihr fachliches Repertoire, sondern schaffen eine offenere, zugänglichere Kommunikationskultur. Schon einfache Gebärden können den Kontakt zu gehörlosen oder schwerhörigen Menschen erleichtern und Vertrauen aufbauen.
Diese Fortbildung richtet sich gezielt an Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Lehrkräfte und andere Mitarbeitende in Integrations-Kitas, Förderschulen, Wohnstätten für Menschen mit Behinderung, Einrichtungen der Eingliederungshilfe und interessierten Angehörigen, die einen praxisnahen Einstieg in die Deutsche Gebärdensprache suchen.
Das erwartet Sie – praxisnaher Einstieg in die DGS
Unser Kurs orientiert sich am Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen – angepasst für die visuell-gestische Sprache DGS. Schritt für Schritt lernen Sie die Grundlagen der Alltagskommunikation:
👐 Begrüßungen und Verabschiedungen Hallo, Tschüss, Guten Morgen, Guten Tag, Gute Nacht
👐Vorstellung und persönliche Angaben Name, Alter, Herkunft, Beruf
👐Alltagswörter und -sätze Ja, Nein, Bitte, Danke, Entschuldigung
👐 Fragen stellen und beantworten Wer? Was? Wo? Wann? Warum? Wie?
👐Zahlen und Zeitangaben Zahlen von 1 bis 10, Uhrzeit, Tage der Woche
👐Wichtige Gebärden für den Alltag Essen, Trinken, Toilette, Haus, Schule, Arbeit
👐Grundlegende Grammatik und Syntax Einfache Satzstrukturen, Handhabung der Gebärdenreihenfolge
Der Fokus liegt auf kommunikativem Handeln: Sie üben von Anfang an aktiv mit und können bereits nach kurzer Zeit einfache Gespräche in DGS führen. Unterstützt wird der Lernprozess durch praktische Übungen, visuelle Materialien und kleine Alltagsszenen, die den Transfer in Ihren Berufsalltag erleichtern.
Warum bei uns lernen? – Kompetenz, die zählt
Die Campus Fachschule für Heilerziehungspflege gehört zu den Pionieren im Bereich Gebärdensprache in Berlin. Als eine der ersten Berliner Fachschulen, die Deutsche Gebärdensprache (DGS) als Unterrichtsfach in die Heilerziehungspflege-Ausbildung integriert haben, verfügen wir über langjährige Erfahrung und fundiertes Fachwissen. Unsere Dozent*innen bringen nicht nur sprachliche Expertise mit, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der DGS im inklusiven Berufsalltag.
Mit dieser Fortbildung profitieren Sie von einem praxisnahen Konzept – entwickelt aus der Ausbildungspraxis für die Praxis.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Beratungstermin