Ausbildung (Teilzeit)

Heilerziehungspflege - Aktiv für Inklusion

Home > Ausbildung > Ausbildung (Teilzeit) > Heilerziehungspfleger*in berufsbegleitend

AZAV-zertifiziert

Finanzierung mit Bildungsgutschein möglich.

Buch Icon
Ausbildung (Teilzeit)

Berufsbegleitende Ausbildung Heilerziehungspfleger*in

Sie sind davon überzeugt, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört, unabhängig davon, welche Sprache er spricht oder ob eine andere besondere Herausforderung ihm den Zugang zum Alltäglichem und dem sozialen Miteinander erschwert?

Dann ist der Beruf als Heilerziehungspfleger*in genau das richtige. Sie assistieren Menschen in der Teilhabe, unterstützen sie in ihrer Selbstständigkeit und setzen sich mit Ihrer Arbeit für aktive Inklusion ein.

Der Vorteil der berufsbegleitenden Ausbildung zur Heilerziehungspfleger*in im Vergleich zur Vollzeitausbildung liegt in der ausgewogenen Kombination von Berufstätigkeit und Ausbildungszeit.

Dank der sozialversicherungspflichtigen Anstellung verfügen Sie über Einkommen, die Ausbildungsdauer verlängert sich von drei auf vier Jahre.

Das Besondere bei der Ausbildung bei Campus Berufsbildung am Südkreuz:

Die Campus Fachschule für Heilerziehungspflege gehört zu einer der ersten, die Gebärdensprache als Fremdsprache als Unterrichtsfach anbietet und sich zudem seit Jahren für die Anerkennung der Gebärdensprache als Fremdsprache eingesetzt hat. Zusätzlich zu den vorgegebenen Lernfeldern bieten wir Ihnen weitere ergänzende Angebote im Bereich Motopädagogik, Logopädie und Unterstützte Kommunikation (UK) an.

Unsere Partner:

Termine 01. Mrz 23 Dauer 4 Jahre
Standort Fachschule für HeilerziehungspflegeGeneststr. 5 10829 Berlin Schuldgeld/Gebühren: Das Schulgeld beträgt 120,00 EUR / Monat. Die Anmeldegebühr beträgt einmalig 30 EUR.
Unterrichtszeiten

mittwochs und donnerstags 15:00 – 20:00 Uhr und an ausgewählten Samstagen, jeweils 9-16 Uhr sowie eine Blockwoche pro Ausbildungsjahr, jeweils Montag – Freitag von 8-15 Uhr

Campus TV

Heilerziehungspflege bei Campus

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Inhalte

Campus Fakten

Berufschancen

Sprechen Sie Niederländisch, wollen vielleicht Ihr Spanisch aufbessern oder sprechen eine andere Sprache der EU?

Dann bereichern Sie als Student/in den Kreis der Partnerländer von Campus!

Seit 2013 können Studierende der Fachschule für Heilerziehungspflege im Rahmen des Erasmusplus-Programmes ein Auslandspraktikum über einen Zeitraum von 2-12 Wochen absolvieren. Sie erhalten eine finanzielle Unterstützung in Form eines Stipendiums durch den Erasmus-Fond. Bisher waren Stipendiaten in England, Irland, Österreich und Schweden. Die Auslandspraktika werden 1:1 anerkannt.

Grundsätzlich ist jedes Land der Europäischen Union als Zielland für ein Praktikum möglich, wenn Sie Kenntnisse der jeweiligen Landessprache auf B1-Niveau nachweisen können.

Diese Erfahrung ist für die Entwicklung unserer Studierenden beruflich wie privat eine unvergleichliche, ja hippe, Gelegenheit. Wir freuen uns darüber, Ihnen diese Chance eröffnen zu können!

Bewerbung

Voraussetzungen

  • persönliche und gesundheitliche Eignung für den Beruf
  • ein sozialversicherungspflichtige Anstellungsverhältnis für mindestens 19,5 Stunden pro Woche
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) plus 8 Wochen soziales Praktikum oder
  • Fachabitur (Schwerpunkt Sozialpädagogik) oder
  • Mittlerer Schulabschluss (MSA oder gleichwertig) plus berufliche Vorbildung(= Ausbildungsabschluss):
    – zweijährige berufliche einschlägige Ausbildung (z.B. Sozialassistenz)
    – zweijährige berufliche nichteinschlägige Ausbildung mit Kammerprüfung
    – dreijährige nichteinschlägige Berufsausbildung
    – zwei Jahre Berufstätigkeit mit mind. 20 Std./Woche: einschlägiges Arbeitsumfeld
    – vier Jahre Berufstätigkeit mit mind. 20 Std./Woche: nichteinschlägiges Arbeitsumfeld

Die Anrechnung von Berufstätigkeiten oder Zivildienst oder Soziales Jahr ist möglich und im Einzelfall zu klären.

Förderung

Eine Förderung durch die Agenturen für Arbeit und Jobcenter mittels Bildungsgutschein sowie durch die Rentenversicherungsträger, die Berufsgenossenschaften und den Berufsförderungsdienst ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen möglich.

Wie bewerben?

Ansprechpartnerin

Frau Veronika Hochkogler T030 75512100-13Ev.hochkogler@campus-bb.de

4 Gründe für eine Ausbildung bei Campus Berlin:

Campus Südkreuz

Der Ort für soziale Berufe! Gut erreichbar am Südkreuz.

Südkreuz
Fachschule für HeilerziehungspflegeGeneststr. 5 10829 Berlin
Anbieterlogo

Wir sind Ausgezeichnet gut und Anerkannt

unerhoert e.v. Logo
Mit Erasmus Plus Praktikum im europäischen Ausland
Newsletter Icon

Der Campus Newsletter

Jetzt anmelden und immer auf dem Laufenden sein!

    Neues - Wissenswertes - Insights

    Neuigkeiten aus dem Campus Südkreuz

    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

      * Hiermit bestätige ich die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen zu haben und erkläre mich durch das Absenden des Formulars damit einverstanden.