Ausbildung (Vollzeit)

Heilerziehungspfleger/-in

Home > Ausbildung > Ausbildung (Vollzeit) > Heilerziehungspfleger*in
Buch Icon

Hinweis: Auch berufsbegleitend

Start 1. März 2023

Bildungsgutschein möglich, da AZAV zertifiziert.

Ausbildung (Vollzeit)

Ausbildung Heilerziehungspfleger*in

Unsere Partner:

Termine 04. Sep 23 Dauer 3 Jahre
Standort Fachschule für HeilerziehungspflegeGeneststr. 5 10829 Berlin Schuldgeld/Gebühren: Das Schulgeld beträgt 130,00 EUR / Monat. Die Anmeldegebühr beträgt einmalig 30 EUR.
Unterrichtszeiten

Montag – Freitag: 8:15-14:45 Uhr

Campus TV

Heilerziehungspflege bei Campus

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Inhalte

Campus Fakten

Berufschancen

In der Ausbildung die Welt entdecken

Bereits seit 2014 fördert Fachschule für Heilerziehungspflege durch ihre Teilnahme am Erasmus+ Programm den europäischen Gedanken. Campus Berlin und Erasmus+ unterstützen gemeinsam die europäische Dimension des Lehrens und Lernens.

Zu oft noch wird Erasmus+, das Austauschprogramm der EU, als Exklusiv-Angebot für Student*innen  betrachtet. Das gehört jedoch der Vergangenheit an. Erasmus richtet sich an alle Jugendlichen, die während ihrer Ausbildung Erfahrungen im Ausland sammeln möchten.

Erasmus+ ermöglicht den Praktikanten, vor Ort und sehr direkt internationale Erfahrungen zu sammeln und die eigene Internationale Kompetenz zu stärken. Erfahrungen, die beruflich wie privat das Leben bereichert und unvergessen in Erinnerung bleiben wird.

Grundsätzlich ist jedes Land der Europäischen Union als Zielland für ein Praktikum möglich, wenn Sie Kenntnisse der jeweiligen Landessprache auf B1-Niveau nachweisen können. Sie erhalten eine finanzielle Unterstützung in Form eines Stipendiums durch den Erasmus-Fond.

Wir beraten Sie gern!

Allgemeine weiterführende Infos zum Thema Auslandspraktikum finden Sie auch hier: Auslandspraktikum 

Campus Südkreuz

Der Ort für soziale Berufe! Gut erreichbar am Südkreuz.

4 Gründe für eine Ausbildung bei Campus Berlin:

Bewerbung

Voraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) plus 8 Wochen soziales Praktikum oder
  • Fachabitur (Schwerpunkt Sozialpädagogik) oder
  • Mittlerer Schulabschluss (MSA oder gleichwertig) plus berufliche Vorbildung (= Ausbildungsabschluss):
    – zweijährige berufliche einschlägige Ausbildung (z.B. Sozialassistenz)
    – zweijährige berufliche nichteinschlägige Ausbildung mit Kammerprüfung
    – dreijährige nichteinschlägige Berufsausbildung
    – zwei Jahre Berufstätigkeit mit mind. 20 Std./Woche: einschlägiges Arbeitsumfeld
    – vier Jahre Berufstätigkeit mit mind. 20 Std./Woche: nichteinschlägiges Arbeitsumfeld
  • persönlichen und gesundheitlichen Eignung.

Förderung

Finanzielle Unterstützung erhalten die Schülerinnen und Schüler in Form von Schüler-BAföG (muss nicht zurückgezahlt werden) oder eines staatlichen, zinsgünstigen Bildungskredites.

Wie bewerben?

Ansprechpartnerin

Frau Veronika Hochkogler T030 75512100-13Ev.hochkogler@campus-bb.de
Aktuelle Neuigkeiten

Neuigkeiten aus dem Campus

Vereinen & Verbände

Mit Erasmus Plus Praktikum im europäischen Ausland
VBKI Logo
TOEIC_Bridge Logo
IHK Berlin Logo

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

    * Hiermit bestätige ich die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen zu haben und erkläre mich durch das Absenden des Formulars damit einverstanden.

    Beratungstermin