
Kaufmännische Assistenten - Betriebswirtschaft
Die breit angelegte Ausbildung zur kaufmännischen Assitentin / zum kaufmännischen Assistenten bereitet Sie optimal auf die Praxis vor und gibt Ihnen Einblicke in verschiedene potenzielle Beschäftigungsfelder. Sie erlernen die Anwendung aktueller betriebswirtschaftlicher Software wie SAP, DATEV und Lexware. Zahlreiche positive Rückmeldungen von Unternehmen bestätigen uns, dass sich unsere Absolventen in der Praxis bewähren.
Inhalte
Praxisnaher Unterricht ist uns sehr wichtig. Sie erlangen fundierte theoretische Kenntnisse und wenden diese in einem praxisorientierten Kontext an.
Während der Ausbildung bringen wir Sie in Sachen betriebswirtschaftliches Know-how auf den neuesten Stand, dazu zählen auch der Umgang mit Unternehmenssoftware wie SAP, Lexware und Datev.
Nach den Abschlussprüfungen absolvieren Sie ein mehrwöchiges Praktikum im Unternehmen. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung ansprechender Bewerbungsunterlagen.
Die Ausbildung beinhaltet folgende Module:
- Wirtschaft
- Unternehmenssoftware
- Wirtschaftsenglisch
- Bewerbungstraining
- Betriebspraktikum
6 Gründe für eine Ausbildung bei Campus
- Praxisorientierter Unterricht
- Kein Unterrichtsausfall
- Individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte
- Modernste IT-Ausstattung im Unterricht
- Modulsystem: Konzentration auf ein Fach pro Woche
- Optimale Berufsvorbereitung
Berufschancen
Typische Beschäftigungsfelder von kaufmännischen Assistentinnen und Assistenten sind Personalabteilungen oder das Rechnungswesen. Absolventen dieser Ausbildung haben u. a. bei PricewaterhouseCoopers, Bosch, CBRE Immobilienmanagement, bei der Deutschen Bahn, in der Verwaltung der Bundeswehr und in diversen Anwaltskanzleien angefangen. Mit der Fachhochschulreife, die Sie im Anschluss an die Ausbildung bei uns erwerben können, ist auch ein anschließendes Studium möglich.
Beratung
Ansprechpartner

Aktuell ist auch ein digitales Beratungsgespräch möglich.
Bitte beachten Sie die Voraussetzungen!
