Kaufmännische Assistenten - Fremdsprachen
Home > Ausbildung > Ausbildung (Vollzeit) > Kaufmännische Assistenten – Fremdsprachen
Sticker Ausbildungsstart Friedrichstr
Ausbildung (Vollzeit)

Kaufmännische Assistenten - Fremdsprachen

Fremdsprachen sind Ihre Leidenschaft und die Beschäftigung mit Wirtschaft macht Ihnen Spaß? Dann ist die Ausbildung zur kaufmännischen Assistentin / zum kaufmännischen Assistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen genau das Richtige für Sie!

Lernen Sie z. B. alles über Schriftverkehr, Kommunikation im Unternehmen, Betriebswirtschaft, den Umgang mit den Microsoft Office Programmen und vieles mehr. Vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnisse in Englisch, lernen Sie Spanisch und wahlweise Französisch oder Chinesisch und bündeln Sie Ihre Talente in einer zukunftsorientierten Ausbildung.

Ein mehrwöchiges (Auslands-)Praktikum in einem Unternehmen Ihrer Wahl hilft Ihnen dabei, sich mit Ihren zukünftigen Aufgaben vertraut zu machen und viele neue Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln. Danach steht Ihnen nichts mehr im Wege, um Ihren Traumjob in einem großen Unternehmen zu ergattern.

Die Welt ist bunt, international und wartet auf Sie!

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung!

Friedrichstraße 231 Haus C, 2. Etage 10969 Berlin

19. August 2025 – 16.00 – 17.00 Uhr

Jetzt anmelden!

Besuchen Sie uns am Tag des offenen Unterrichts!

Am 06. März 2024 von 10.00 – 12.30 Uhr
Friedrichstraße 231, 10969 Berlin

Machen Sie sich selbst ein Bild von Campus Berufsbildung. Besuchen Sie uns im Unterricht und lernen Sie die Schule, die Campus Auszubildenden und die Lehrenden persönlich kennen. Schauen Sie sich um in den modern gestalteten Unterrichtsräumen und nutzen Sie die Gelegenheit, um mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie!

Eine Teilnahme am Unterricht ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich!

Voraussetzungen

Abgeschlossene Schulbildung:

Realschulabschluss (Mittlerer Schulabschluss / MSA) oder Abitur bzw. gleichwertiger Abschluss.

Termine 08. Sep. 25 Dauer 24 Monate
Schulgeld / Gebühren 220,00 Euro monatl. Schulgeld für Selbstzahler, BAföG-fähig Förderung

Finanzielle Unterstützung erhalten die Schülerinnen und Schüler in Form von Schüler-BAföG (muss nicht zurückgezahlt werden) oder eines staatlichen, zinsgünstigen Bildungskredites.

Standort Kaufmännische BerufsfachschuleFriedrichstraße 231 Haus C10969 BerlinT030 515668-100Ecampus-mitte@campus-bb.de Unterrichtszeiten

Montag – Donnerstag: 08:00 – 15:00 Uhr; Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr, Ferien analog der Berliner Schulferien, z.T. zeitlich versetzt

Die Ausbildung beinhaltet folgende Module:

  • Englisch (Übersetzen, Korrespondenz, Dolmetschen)
  • Spanisch
  • Wahlweise Französisch oder Chinesisch als dritte Fremdsprache
  • Wirtschaft
  • Unternehmenssoftware
  • Sekretariatspraxis
  • Bewerbungstraining
  • Betriebspraktikum

Während der Ausbildung vertiefen Sie Ihre Englischkenntnisse, lernen Spanisch und erwerben zusätzlich Grundkenntnisse in einer dritten Fremdsprache – wahlweise Französisch oder Chinesisch. Gleichzeitig erwerben Sie fundierte betriebswirtschaftliche Grundlagen und lernen die Softwareprogramme DATEV und SAP kennen – ein echter Vorsprung beim Berufseinstieg!

Nach den vier schriftlichen Abschlussprüfungen (Englisch, Spanisch, Wirtschaftslehre und Textverarbeitung / Sekretariatspraxis) absolvieren Sie ein mehrwöchiges Praktikum im Unternehmen, um Ihre erlernten Kenntnisse praktisch anzuwenden. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung ansprechender Bewerbungsunterlagen.

Wie wäre es, bereits während Ihrer Ausbildung wertvolle Praxiserfahrungen im Ausland zu sammeln? Keine schlechte Idee – besonders bei einer Ausbildung, die Sie gezielt auf eine Karriere in internationalen Unternehmen vorbereitet, oder?

Unsere Kooperation mit der GEB (Gesellschaft für Europabildung) ermöglicht es unseren Auszubildenden, ein durch Erasmus+ gefördertes Praktikum im Ausland zu absolvieren.

Was ist Erasmus+?

Erasmus+ ist ein Projekt der Europäischen Union, das die Förderung der Verständigung und der Zusammenarbeit in Europa zum Ziel hat. In einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt gewinnen interkulturelle Kompetenzen enorm an Bedeutung. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, bereits während der Ausbildung praktische Berufserfahrungen im Ausland zu sammeln. Seit 2014 unterstützt Erasmus+ solche mehrwöchigen Aufenthalte im Rahmen der beruflichen Bildung.

Die Finanzierung

Das Erasmus+-Stipendium beinhaltet Aufenthalts- und Fahrtkosten. Die Höhe Ihres Stipendiums hängt davon ab, in welches europäische Ausland Sie reisen und wie lange Sie dortbleiben. Erasmus+ übernimmt einen Großteil der Kosten. Nicht selten kann der gesamte Auslandsaufenthalt über Erasmus+ finanziert werden.

In welche Länder kann ich gehen?

Ein Praktikum über Erasmus+ ist im europäischen und außereuropäischen Ausland möglich. Die notwendige Bedingung ist, dass ein geeigneter Kooperationspartner vor Ort zu finden ist. Sie können auf unsere bestehenden Kooperationen mit Unternehmen zurückgreifen, oder selbst ein Unternehmen vorschlagen, das von uns nach einer Prüfung mit aufgenommen wird.

In diesen Ländern haben unsere Auszubildenden bereits ein Auslandspraktikum über Erasmus+ absolviert:

  • Spanien
  • Österreich
  • Nordirland
  • Malta
  • Frankreich

Mehr Informationen von Campus Berlin zu Erasmus+

Als Auszubildende*r bei Campus Berlin haben Sie die Möglichkeit, sich für eine Berufsfelderkundung in Sevilla zu bewerben, an der eine Gruppe von 15 Auszubildenden und Schülerinnen teilnimmt.

Der zweiwöchige Aufenthalt ist eine großartige Möglichkeit, die spanische Kultur näher kennenzulernen, die Sprache anzuwenden und sich durch Besuche in verschiedenen Firmen einen Überblick über die Arbeitswelt in Spanien zu verschaffen.

Einen Gastbeitrag unserer Schüler*innen über ihren Aufenthalt in Sevilla lesen Sie hier. 

TOEIC – International anerkanntes Englischzertifikat

Campus Berlin ist ein anerkanntes Testcenter für den Test of English for International Communication (TOEIC).

Alle Auszubildenden bei Campus Berlin in der Friedrichstraße können mit dem TOEIC-Test ihre Englischkenntnisse direkt in der Schule kostengünstig zertifizieren lassen. Der Test gibt Aufschluss über den gegenwärtigen Kenntnisstand und ermöglicht potenziellen Arbeitgebern eine unabhängige und objektive Beurteilung der englischen Sprachkenntnisse.

DATEV Bildungspartner

DATEV-Zertifikat

DATEV gehört zur Standardsoftware in Unternehmen, sobald kaufmännische Prozesse abgebildet werden. Wir führen Sie ein in die Funktionsweise und Nutzung der Software für die Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung.

Das DATEV-Teilnehmerzertifikat erwerben sie während der Ausbildung bei regelmäßiger Teilnahme an den Kursen und Erfüllung der Arbeitsaufträge.

SAP-Zertifikat

Als einzige Berufsschule in Berlin vermitteln wir Kenntnisse in SAP – ein echter Vorsprung beim Berufseinstieg!

Mit dieser Software verwalten vor allem große, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen einzelnen Unternehmensbereiche.
Das SAP-Teilnahmezertifikat erwerben Sie während der Ausbildung bei regelmäßiger Teilnahme an den Kursen und Erfüllung der Arbeitsaufträge.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

9 Gründe für eine Ausbildung bei Campus

  • Praxisorientierter Unterricht
  • Kein Unterrichtsausfall
  • Individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte
  • In nur zwei Jahren zum Abschluss
  • Gut erreichbar in der Friedrichstraße
  • Modernste IT-Aus­stat­tung im Unter­richt
  • Modulsystem: Konzentration auf ein Fach pro Woche
  • Optimale Berufsvorbereitung
  • Einführung in SAP und DATEV

Berufschancen

Typische Beschäftigungsfelder von kaufmännischen Assistentinnen und Assistenten sind Bürotätigkeiten mit mehrsprachiger Korrespondenz. Absolventen dieser Ausbildung haben u. a. beim Auswärtigen Amt, bei den Galeries Lafayette, bei der Boston Consulting Group und bei MAN Dubai angefangen. Mit der Fachhochschulreife, die Sie im Anschluss an die Ausbildung bei uns erwerben können, oder dem Abitur ist auch ein anschließendes Studium möglich.

Beratung

Ansprechpartner

Ferienöffnungszeiten vom 31.07. bis 05.09.2025
Während der Ferienzeit sind wir montags bis freitags von 09:00 bis 15:00 Uhr für Sie erreichbar.

Persönliche Beratungstermine sind nach vorheriger Vereinbarung auch nach 15:00 Uhr möglich.

Friedrichstraße
Kaufmännische BerufsfachschuleFriedrichstraße 231 Haus C10969 Berlin
Anbieterlogo

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

    * Hiermit bestätige ich die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen zu haben und erkläre mich durch das Absenden des Formulars damit einverstanden.

    Vereinbaren Sie einen Beratungstermin