
Kaufmännische Assistenten - Informationsverarbeitung
Im Rahmen der Ausbildung zur kaufmännischen Assistentin / zum kaufmännischen Assistenten in der Fachrichtung Informationsverarbeitung werden sowohl wirtschaftliche als auch technische Inhalte vermittelt. Dazu verfügt Campus über eine hervorragende technische Ausstattung. Als Absolventen dieser Ausbildung haben Sie vielfältige Möglichkeiten und sind bei Arbeitgebern besonders gefragt.
Campus TV
Kaufmännische Assistenten Fachrichtung Informationsverarbeitung
Ein kleiner Einblick in die kaufmännisch-technische Ausbildung.
Inhalte
Wir legen Wert auf einen praxisnahen Unterricht – d. h. neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse, werden Sie konkret auf die unterschiedlichen praktischen Aufgaben in Ihrem späteren Berufsfeld vorbereitet.
Hierbei handelt es sich um eine komplexe Ausbildung. So werden kaufmännische Aufgabenbereiche mit technischen Tätigkeitsfeldern kombiniert. Während der Ausbildung bei Campus erlernen Sie die erforderliche Sprachkompetenz in Englisch, den versierten Umgang mit moderner Branchensoftware (SAP, DATEV, Lexware) als auch das betriebswirtschaftliche und informationstechnische Know-how. Sie lernen berufstypische Situationen kennen, Sie planen im Team verschiedene Projekte.
Nach den Abschlussprüfungen absolvieren Sie ein mehrwöchiges Praktikum im Unternehmen, um Ihre erlernten Kenntnisse praktisch anzuwenden. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung ansprechender Bewerbungsunterlagen.
Die Ausbildung beinhaltet folgende Module:
- Wirtschaft
- Unternehmenssoftware
- Wirtschaftsenglisch
- IT-Systeme
- Programmieren
- Bewerbungstraining
- Betriebspraktikum
6 Gründe für eine Ausbildung bei Campus
- Praxisorientierter Unterricht
- Kein Unterrichtsausfall
- Einzigartiges Modulsystem
- Hervorragende technische Ausstattung
- Schülerorientierte Lehrkräfte
- Optimale Berufsvorbereitung
Berufschancen
Als kaufmännische Assistentin / kaufmännischer Assistent in der Fachrichtung Informationsverarbeitung sind Ihre Aufgaben vielseitig und abwechslungsreich.
Beschäftigungsmöglichkeiten finden Sie in nahezu allen Branchen: In der IT- und Telekommunikationsbranche, im Banken- und Versicherungsgewerbe, in allen Zweigen der Industrie, im Handel oder auch in der öffentlichen Verwaltung.
Ihre Haupteinsatzgebiete liegen im Einkauf und Verkauf, Marketing und Vertrieb sowie in der Verwaltung, Organisation und im Rechnungswesen.
Bewerbung
Voraussetzungen
Mittlerer Schulabschluss (MSA)
Förderung
Finanzielle Unterstützung erhalten die Schülerinnen und Schüler in Form von Schüler-BAföG (muss nicht zurückgezahlt werden) oder eines staatlichen, zinsgünstigen Bildungskredites.
Wie Bewerben?
Hochladen, schicken, vorbeibringen. Alles ist möglich. Laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen einfach auf dieser Seite unter Bewerbung hoch oder schicken Sie uns diese auf dem postalischen Weg zu. Gerne können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch persönlich vorbei bringen um einen ersten Eindruck unserer Schule zu gewinnen.
Ansprechpartner

Bitte beachten Sie die Voraussetzungen!
Voraussetzungen
Informationszentrum
Schreiben Sie uns
Campus Friedrichstraße
Der Ort für kaufmännische und technische Ausbildungen sowie Schulabschlüsse! Zentral gelegen!
Modularer Unterricht und digitale Kompetenz zeichnen den Standort Friedrichstraße aus.
Der modulare Unterricht ermöglicht es Ihnen, sich zu fokussieren, den Unterrichtsstoff zu vertiefen und zu wiederholen und ihn sich dadurch besser einzuprägen.
Die Schule unterstützt Sie darin, digitale Medienkompetentz als Schlüsselqualifikation zu erwerben. Sie profitieren von moderner digitaler Technik und sichern sich somit wichtige Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt von morgen. Dabei stehen Ihnen kompetente und engagierte Lehrer*innen zur Seite.
Mit einem Schul- oder Berufsabschluss von Campus sind Sie optimal auf Ihre berufliche Zukunft vorbereitet.

Bildungsangebot
Andere Bildungsgänge am Standort Friedrichstraße
Aktuelle Neuigkeiten
Neuigkeiten vom Campus Friedrichstraße
Wir sind Ausgezeichnet gut und Anerkannt
