
Ausbildung Kaufmännischer Assistent Informationsverarbeitung/ Kaufmännische Assistentin Informationsverarbeitung
Sie suchen nach einem wirtschaftlichen Beruf und haben Interesse an IT? Dann könnte eine Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten Informationsverarbeitung/zur Kaufmännischen Assistentin Informationsverarbeitung der richtige Weg sein.
Für den Beruf der Kaufmännischen Assistenz existieren verschiedene Spezialisierungen:
- Kaufmännische Assistenz Fachrichtung Betriebswirtschaft
- Kaufmännische Assistenz Fachrichtung Fremdsprachen
- Kaufmännische Assistenz Fachrichtung Informationsverarbeitung
Bei Campus Berufsbildung e.V. in Berlin können Sie die Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten/zur Kaufmännischen Assistentin in der Fachrichtung Informationsverarbeitung in Vollzeit absolvieren.
Was sind die Perspektiven nach der Ausbildung?
Nach der Ausbildung können Sie in Unternehmen verschiedenster Branchen arbeiten. Der Beruf der Kaufmännischen Assistenten Informationsverarbeitung ist ein Beruf mit Zukunft. Er ist auf dem Arbeitsmarkt die Schnittstelle zwischen der Wirtschaft und IT.
Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt können Sie noch weiter verbessern, indem Sie im Anschluss an die Ausbildung eine Zusatzqualifikation erwerben, z.B. die Fachhochschulreife.
Auch Aufstiegschancen sind bei diesem Berufsbild gegeben. Um eine Führungsposition zu erreichen, ist es sinnvoll eine Weiterbildung zum Betriebswirt/zur Betriebswirtin Informationsverarbeitung zu absolvieren. Mit einer entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung können Sie dann beispielsweise Informationsmanagement oder andere Fächer studieren.
Campus TV
Kaufmännische Assistenten Fachrichtung Informationsverarbeitung
Ein kleiner Einblick in die kaufmännisch-technische Ausbildung.
Inhalte
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Kaufmännischen Assistent Informationsverarbeitung/zur Kaufmännischen Assistentin Informationsverarbeitung
Sind Sie aufgeschlossen und arbeiten gern im Team? Sie haben ebenfalls eine Passion für Informatik, Medien und Informationstechnologie (IT) und besitzen den mittleren Schulabschluss (MSA)? Dann ist die Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten bzw. zur Kaufmännischen Assistentin der Weg, um dies alles zu verbinden.
Wenn Sie den Beruf gern erlernen möchten, sind folgende Interessen von Vorteil:
- Interesse an verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten (Ordnen, Verwalten, Erstellen und Erfassen)
- Interesse an kaufmännisch-organisatorischen Tätigkeiten (Logistik und Controlling)
- Interesse an theoretischen Tätigkeiten (Fehlersuche und Fehlerbehebung)
Aber auch allgemeine Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie für den Beruf des Kaufmännischen Assistenten Informationsverarbeitung/der Kaufmännischen Assistentin Informationsverarbeitung mitbringen:
- Merkfähigkeit
- Denkvermögen
- Technisches Verständnis
- Organisationstalent
- Ausdrucksvermögen (sowohl schriftlich als auch mündlich)
Bereits vorhandene Berufserfahrungen sind für den Bildungsgang von Vorteil.
Wie verläuft die Ausbildung bei Campus Berlin?
Campus Berufsbildung e.V. in Berlin bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Spezialisierung im Berufsfeld des Kaufmännischen Assistenten. In der Fachrichtung Informationsverarbeitung werden sowohl wirtschaftliche als auch technische Inhalte vermittelt. Die Schwerpunkte liegen auf dem IT-Bereich der Wirtschaft, dem technischen Know-how sowie dem kaufmännischen Branchenwissen, wie dem Rechnungswesen. An unserer Schule legen wir Wert auf einen praxisnahen Unterricht. Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse werden Sie konkret auf die unterschiedlichen praktischen Aufgaben in Ihrem späteren Berufsfeld vorbereitet. Das bedeutet, dass Sie während der Ausbildung bei Campus Berufsbildung e.V. sowohl die erforderliche Sprachkompetenz in Englisch, den versierten Umgang mit moderner Branchensoftware beziehungsweise ERP-Systemen wie SAP, DATEV, Lexware als auch das betriebswirtschaftliche und informationstechnische Know-how erlernen. Zudem werden Sie berufstypische Situationen kennenlernen und verschiedene Projekte im Team planen. Die komplexe praxisorientierte Ausbildung dauert zwei Jahre.
Nach den Abschlussprüfungen absolvieren Sie ein mehrwöchiges Praktikum in einem Unternehmen Ihrer Wahl, um Ihre erlernten Kenntnisse praktisch anzuwenden. Wir unterstützen Sie tatkräftig bei der Erstellung ansprechender Bewerbungsunterlagen.
Die Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten/zur Kaufmännischen Assistentin in Berlin beinhaltet u.a. folgende Module:
- Wirtschaft
- Unternehmenssoftware
- Wirtschaftsenglisch
- IT-Systeme
- Programmieren
- Bewerbungstraining
- Betriebspraktikum
- Kaufmännischer Schriftverkehr
6 Gründe für eine Ausbildung bei Campus
- Praxisorientierter Unterricht
- Kein Unterrichtsausfall
- Einzigartiges Modulsystem
- Hervorragende technische Ausstattung
- Schülerorientierte Lehrkräfte
- Optimale Berufsvorbereitung
Berufschancen
Was sind die Tätigkeiten Kaufmännischer Assistenten in der Fachrichtung Informationsverarbeitung?
Ihre kaufmännische Kompetenz wird in dieser zweijährigen Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten/zur kaufmännischen Assistentin ebenso geschult wie das Fachwissen im IT-Bereich. Das qualifiziert Sie für verschiedenste Tätigkeitsbereiche. Der Kaufmännische Assistent/die Kaufmännische Assistentin hat einen Überblick über das Geschehen im Unternehmen und gute Berufschancen, unter anderem in folgenden Abteilungen:
- IT-Abteilung
- Verwaltung
- Sekretariat
In der IT-Abteilung des Unternehmens sind Sie für die technischen Geräte der Firma zuständig und können beispielsweise beratend tätig sein, wenn es um die Anschaffung von neuer Hard- und Software geht. Insbesondere bei ERP-Systemen sind Ihre Kenntnisse gefragt.
Informationsverarbeitungsassistenten sind auch im Bereich der Verwaltung tätig. Dort haben Sie die Aufgabe, an allen betriebswirtschaftlichen Aufgaben mitzuarbeiten. Das beinhaltet vor allem das Planen, Disponieren und Kontrollieren der betrieblichen Abläufe.
Im Sekretariat können Sie als Kaufmännischer Assistent bzw. Kaufmännische Assistentin Ihr Organisationstalent unter Beweis stellen. Neben der Zuarbeit für die Geschäftsleitung bereiten Sie auch Jahresabschlüsse und andere Geschäftsberichte für das Rechnungswesen mit vor. Mit Ihrem IT-Wissen können Sie diese Prozesse noch besser optimieren.
Bewerbung
Voraussetzungen
Mittlerer Schulabschluss (MSA)
Förderung
Finanzielle Unterstützung erhalten die Schülerinnen und Schüler in Form von Schüler-BAföG (muss nicht zurückgezahlt werden) oder eines staatlichen, zinsgünstigen Bildungskredites.
Wie Bewerben?
Hochladen, schicken, vorbeibringen. Alles ist möglich. Laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen einfach auf dieser Seite unter Bewerbung hoch oder schicken Sie uns diese auf dem postalischen Weg zu. Gerne können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch persönlich vorbei bringen, um einen ersten Eindruck unserer Schule zu gewinnen.
Ansprechpartner

Bitte beachten Sie die Voraussetzungen!
Voraussetzungen
Informationszentrum
Schreiben Sie uns
Campus Friedrichstraße
Der Ort für kaufmännische und technische Ausbildungen sowie Schulabschlüsse! Zentral gelegen!
Modularer Unterricht und digitale Kompetenz zeichnen den Standort Friedrichstraße aus.
Der modulare Unterricht ermöglicht es Ihnen, sich zu fokussieren, den Unterrichtsstoff zu vertiefen und zu wiederholen und ihn sich dadurch besser einzuprägen.
Die Schule unterstützt Sie darin, digitale Medienkompetentz als Schlüsselqualifikation zu erwerben. Sie profitieren von moderner digitaler Technik und sichern sich somit wichtige Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt von morgen. Dabei stehen Ihnen kompetente und engagierte Lehrer*innen zur Seite.
Mit einem Schul- oder Berufsabschluss von Campus sind Sie optimal auf Ihre berufliche Zukunft vorbereitet.

Bildungsangebot
Andere Bildungsgänge am Standort Friedrichstraße
Aktuelle Neuigkeiten
Neuigkeiten vom Campus Friedrichstraße
Wir sind Ausgezeichnet gut und Anerkannt
