Modulares Trainingsprogramm für den Verwaltungsbereich des Gesundheitswesens
Die Gesundheitswirtschaft ist weiterhin ein Jobmotor. 6 Millionen Deutsche arbeiten derzeit im Gesundheitswesen, dass bedeutet, jeder Achte ist in diesem Bereich tätig. An alle, die auch in diese Branche einsteigen möchten und diejenigen, die schon im Gesundheitswesens tätig sind, aber gerne in die Verwaltung wechseln möchten, richtet sich das modulare Trainingsprogramm für den Verwaltungsbereich des Gesundheitswesens.
Das „Modulare Trainingsprogramm“ umfasst 13 Module, die in sich abgeschlossen sind, sich aber bei Bedarf auch gut kombinieren lassen. Sie selbst bestimmen Umfang und Zeitdauer Ihrer Weiterbildung. Unsere Qualifizierungsberaterin unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der Module entsprechend Ihrer Ziele. Alle Module werden sowohl in Vollzeit (8.30 – 16.30 Uhr) als auch in Teilzeit (8.30-13.45 Uhr) angeboten.
Inhalte der Weiterbildung
Klicken Sie auf die einzelnen Module und erfahren Sie mehr über die Inhalte der Weiterbildung!
- Theoretische Modelle der Kommunikation
- Grundlagen Krankheit versus Gesundheit
- Situationsgerechte Gesprächsführung
- Telefonische Kommunikation
- Betriebliche Organisation – Aufbau und Ablauforganisation
- Führungsstile
- Postbearbeitung / Elektronische Post
- Schriftgutverwaltung
- Wertigkeitsstufen und Aufbewahrungsfristen
- Arten der Registratur
- Praxis- und Terminmanagement
- Textverarbeitung mit MS-Word
- Kaufmännischer Schriftverkehr
- Informationsverarbeitung mit MS-Excel
- Sicherer Umgang mit MS-Outlook
- Präsentieren mit PowerPoint
- Grundlegende Marketingstrategien
- Instrumente der Marktforschung
- Marketingmix, Marketinginstrumente
- Produktlebenszyklus
- Sicherstellungsauftrag von Gesundheitsleistungen
- Möglichkeiten und Grenzen der Marktbeeinflussung
- Einschränkung der Werbung
- Heilmittelwerbegesetz (HWG), UWG, MB-O
- Grundleistungen, Wahlleistungen und Zusatzleistungen
- Geschichte des Qualitätsmanagements
- Begriffe und Definitionen
- Normen, Zertifizierungssysteme
- Der prozessorientierte Ansatz
- PDCA-Zyklus
- TQM-Konzepte
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Standardisierung von Arbeitsabläufen
- Fehlermanagement
- Ziele, Aufgaben und Instrumente des betrieblichen Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen
- Konflikte erkennen und analysieren
- Verhalten in Konfliktsituationen
- Der achtstufige Beschwerdemanagementprozess
- Ziele des Beschwerdemanagements
- Selbstreflexion als Methode der beruflichen Weiterentwicklung
Einführung DGSVO
- Gesundheitsdaten
- Unternehmen im Gesundheitswesen
- Rechte und Pflichten gegenüber Betroffenen
- Datensicherheit
- Umgang mit Datenpannen
- Big Data
- Einführung in die medizinische Terminologie
- Lateinische und griechische Vor- und Nachsilben
- Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen
- Wichtige Begriffe aus Anatomie und Klinik
- Medizinische Fachrichtungen und Disziplinen
- Bildgebende Verfahren
- Diagnostische und therapeutische Verfahren
- Krankheitsverläufe
- Therapieformen
- Tastaturtraining
- Geschwindigkeitstraining
- Entlassungs- und Verlegungsbriefe
- Ärztliche Befunde
- OP-Berichte
- Schreiben medizinischer Protokolle
- Arbeiten mit Diktaphon
- Phonodiktat
- Gesetzliche und private Krankenversicherung
- Unfallversicherungsträger
- Der Einheitliche Gebührenmaßstab (EBM)
- Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
- Gebührenordnung der Unfallversicherungen (UV-GOÄ)
- Vordruckvereinbarungen und Vordrucke
- Hausärztliche Abrechnung nach EBM, GOÄ, IGeL, UV-GOÄ
Mehr zu dem Modul EDV-gestützte Abrechnung in der Arztpraxis
Klassifizierungssysteme
- ICD-11
- Operationen- und Prozedurenschlüssel
- Deutsche Kodierrichtlinien
- Pflegediagnosen
- Diagnosis Related Groups (DRG)
Abrechnung
- Diagnosis Related Groups (DRG)
- Pflegegrade
- Abrechnung in der Rehabilitation und im Kurwesen
Vorbereitung und Durchführung von Vorstellungsgesprächen Jobbörsen – (Arbeitsagentur u.a.) |
Beispiele für mögliche Kombinationen
Sie möchten in der Verwaltung einer Arztpraxis tätig werden? Wir empfehlen folgende Kombination:
Kommunikation (15 Tage)
EDV-gestützte Abrechnung in der Arztpraxis (15 Tage)
Datenschutz im Gesundheitswesen (5 Tage).
Sie arbeiten lieber im Hintergrund? Egal in welcher medizinischen Einrichtung? Wie wäre es mit folgenden Modulen?
EDV im Gesundheitswesen (30 Tage)
Medizinische Terminologie (20 Tage)
Medizinisches Schreibtraining (20 Tage)
Sie sehen, Sie haben viele Möglichkeiten, Ihre Kompetenzen zu erweitern. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie auch das Modul Bewerbungstraining und überlegen Sie, ob Sie Ihr neues Wissen in einem Praktikum vertiefen wollen!
- Interessenten, die bereits Vorerfahrungen im Verwaltungs- oder Gesundheitsbereich haben und ihr Wissen mit einer individuellen Modulkombination aktualisieren und erweitern wollen.
- Interessenten ohne Vorerfahrungen, für die die Gesamtmaßnahme von 11 Monaten inclusive 2-monatigem Praktikum empfohlen wird.
- Interesse an einer Tätigkeit im Gesundheitsbereich
- Büroerfahrungen sind von Vorteil
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter mittels Bildungsgutschein sowie durch die Rentenversicherungsträger, die Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen möglich.
Zertifikat der Campus Health Service GmbH
Ansprechpartner

Informationszentrum
Schreiben Sie uns
Bildungsangebot
Ähnliche Ausbildungen
Campus Wilmersdorfer Straße
Wir bringen Sie in den Beruf!
Ob Umschulung, Ausbildung, Weiterbildung oder Coaching – wir unterstützten Sie, begegnen Ihnen auf Augenhöhe und versuchen immer eine Lösung für Sie zu finden! Campus hilft Ihnen Ihre individuellen Stärken zu erkennen und das zu finden, was zu Ihnen passt. Unser Kollegium hat immer ein offenes Ohr für Sie und hilft Ihnen bei all Ihren Anliegen.
Wir wollen, dass Sie Ihren Abschluss schaffen und erfolgreich ins Berufsleben starten können!

Unsere Kooperationspartner
