Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten

Palliative Care Basiskurs
Es ist eine besondere Herausforderung Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten.
Der Basiskurs ‘Palliative Care in der Pflege’ vermittelt Ihnen das Wissen und die Fertigkeiten um Menschen am Lebensende die Fürsorge und Pflege zu geben, die sie brauchen. Ihre Weiterbildung bei der Campus Akademie ist terminlich sehr gut mit Ihren Arbeitszeiten vereinbar. Sie profitieren von einer hervorragenden EDV-Ausstattung und Medienequipment in den Schulungsräumen und einer hohen Fachkompetenz unsere Dozenten durch praktische Berufserfahrung.
Inhalte
Palliative Pflege orientiert sich am Wohlbefinden der Kranken
Dazu gehört, die körperlichen Symptome zu lindern, aber auch die seelischen, existentiellen und spirituellen Bedürfnisse der Betroffenen achtsam zu begleiten.
Dieser Kurs vermittelt Pflegefachkräften das spezielle Wissen, das fachliche Können und eine achtsame Haltung um schwer kranke und sterbende Menschen zu versorgen.
Anerkennung und Zertifizierung von der DGP
Diese Weiterbildung ist anerkannt und zertifiziert von der DGP und entspricht den gesetzlichen Anforderungen nach §39a SGB V Satz 4 und erfüllt die Anforderungen an Leistungserbringer für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung nach § 37b SGB V und § 132 d Abs. 2 SGB V.
Palliative Pflege orientiert sich am Wohlbefinden der Kranken. Dazu gehört, die körperlichen Symptome zu lindern, aber auch die seelischen, existentiellen und spirituellen Bedürfnisse der Betroffenen achtsam zu begleiten.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen das spezielle wissen, das fachliche Können und eine achtsame Haltung um schwer kranke und sterbende Menschen zu versorgen.
Dieser Kurs ist anerkannt und zertifiziert von der DGP und entspricht den gesetzlichen Anforderungen nach §39a SGB V Satz 4 und erfüllt die Anforderungen an Leistungserbringer für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung nach § 37b SGB V und § 132 d Abs. 2 SGB V.
Inhalte
- Palliativmedizin und Hospizarbeit
- Palliativpflegerische Möglichkeiten
- Schmerztherapie und Symptomkontrolle
- Krankheitsbilder
- Krankheitsbewältigung
- Gesprächsführung
- Umgang mit Angehörigen
- Reflexion des beruflichen Selbstverständnisses
- Teamarbeit
- Ressourcenorientierte Arbeit
- Ethische Fragestellung
- Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer
Die Zusatzqualifikation richtet sich an examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger, examinierte Altenpfleger und examinierte Kindergesundheits- und Krankenpfleger in allen Bereichen der palliativen Versorgung.
Campus Fakten
Bewerbung
Voraussetzungen
Die Zusatzqualifikation richtet sich an examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger, examinierte Altenpfleger und examinierte Kindergesundheits- und Krankenpfleger in allen Bereichen der palliativen Versorgung.
Bitte fügen Sie ein kurzes Motivationsschreiben sowie eine Kopie der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Ihrer Anmeldung hinzu.
Förderung
Eine Förderung durch die Rentenversicherungsträger, die Berufsgenossenschaften und den Berufsförderungsdienst ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen möglich.
Wie bewerben?
Hochladen, schicken, vorbeibringen. Alles ist möglich. Laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen einfach auf dieser Seite unter Bewerbung hoch oder schicken Sie uns diese auf dem postalischen Weg zu. Gerne können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch persönlich vorbei bringen um einen ersten Eindruck unserer Schule zu gewinnen.
Bitte fügen Sie ein kurzes Motivationsschreiben sowie eine Kopie der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Ihrer Anmeldung hinzu.
Wissenswertes und Zugangsvoraussetzungen:
Ansprechpartnerin

Wissenswertes und Zugangsvoraussetzungen:
Aktuell ist auch ein digitales Bewerbungsgespräch möglich.
Bildungsangebot
Ähnliche Ausbildungen
Die Campus Akademie am Südkreuz
Der Ort für soziale Berufe! Gut erreichbar am Südkreuz.
Sie suchen neue Herausforderungen?
Kommen Sie zur Campus Akademie für Ihre berufliche Weiterbildung. Geben Sie Ihrer Karriere den richtigen Schub und spezialisieren Sie sich mit unseren Weiterbildungskursen, durchgeführt von Dozenten mit hoher Fachkompetenz und praktischer Berufserfahrung aus dem Pflegemanagement, der Pädagogik, Rechtskunde und jahrelanger Lehrtätigkeit. Wir bieten Ihnen eine individuelle Karriereberatung und Berufschoaching. Profitieren Sie von der guten Vereinbarkeit mit Ihren Arbeitszeiten durch Abend – und Samstagsseminare.
Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln und suchen die passende Zusatzqualifikation?
Auch da sind Sie bei Campus genau richtig. Wir bieten zusätzlich eintägige Fortbildungen speziell für die Pflegebranche zu verschiedenen Themen an. Wenn Sie mehr über unser Fortbildungsangebot geeignet für Lehrer*innen, Pädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen, Praxisanleiter*innen, Dozent*innen oder Pflegekräfte wissen wollen, klicken Sie hier: Campus Akademie Fortbildungsprogramm 2023
