
Technische Assistenten mit Fachhochschulreife Fachrichtung Elektronik / Datentechnik
Mit der Ausbildung zur technischen Assistentin / zum technischen Assistenten erwerben Sie nicht nur einen staatlich anerkannten Berufsabschluss, sondern auch die Fachhochschulreife. Die hervorragende technische Ausstattung unserer Schule garantiert Ihnen eine praxisnahe Ausbildung auf dem neuesten Stand mit vielfältigen beruflichen Möglichkeiten. Mit der Fachhochschulreife erhalten Sie außerdem die Berechtigung zu einem Studium an jeder Fachhochschule.
Besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung!
Friedrichstraße 231 Haus C, 2. Etage 10969 Berlin
19. August 2025 – 16.00 – 17.00 Uhr
Besuchen Sie uns am Tag des offenen Unterrichts!
Am 06. März 2024 von 10.00 – 12.30 Uhr
Friedrichstraße 231, 10969 Berlin
Machen Sie sich selbst ein Bild von Campus Berufsbildung. Besuchen Sie uns im Unterricht und lernen Sie die Schule, die Campus Auszubildenden und die Lehrenden persönlich kennen. Schauen Sie sich um in den modern gestalteten Unterrichtsräumen und nutzen Sie die Gelegenheit, um mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie!
Eine Teilnahme am Unterricht ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich!
Die Ausbildung beinhaltet u. a. folgende Module:
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Netzwerktechnik
- Analog- / Digitaltechnik
- Programmieren (Hard- / Software Web)
- Bewerbungstraining
- Betriebspraktikum
- Allgemeinbildende Fächer mit Fachhochschulreife
Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung erwerben Sie nicht nur einen staatlichen Berufsabschluss als technische Assistentin / technischer Assistent, sondern auch die Fachhochschulreife.
Nach den Abschlussprüfungen absolvieren Sie ein mehrwöchiges Praktikum in einem Unternehmen Ihrer Wahl, um das Erlernte praktisch anzuwenden und Ihre Kenntnisse zu vertiefen. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung ansprechender Bewerbungsunterlagen.
Nach der technischen Ausbildung können Sie sich den Herausforderungen in der IT-Branche sicher stellen. Die Breite der Ausbildung ermöglicht Ihnen den Einstieg in verschiedene Bereiche der IT-Welt, sei es in der Administration, im Support, im Vertrieb oder in der Programmierung.
Der Unterricht im modularen System
Die allgemeine Hochschulreife absolvieren Sie bei uns im modularen System. Was heißt das genau? Der Unterricht beschränkt sich auf ein Kernfach pro Woche. Hinzu kommen die Fächer Sport und Fremdsprachen.
Vorteile des modularen Systems
Der modulare Unterricht führt erwiesenermaßen zu einer hohen Effektivität und Flexibilität des Bildungsprozesses. Dieses System hilft Ihnen, den Fokus auf ein Fach zu legen, wodurch der Lernerfolg positiv beeinflusst wird. Jeden Freitag wird das Thema der Woche mit einer Leistungskontrolle/Klausur abgeschlossen. Durch diese Form werden von unseren Schülern erfahrungsgemäß überdurchschnittliche Ergebnisse erreicht.
Um gut vorbereitet und mit einem sicheren Gefühl in die Ausbildung starten zu können, haben unsere zukünftigen Schüler*innen und Auszubildenden zur technischen Assistenz die Möglichkeit, vom 01. bis zum 05. September, also eine Woche vor dem Kursstart, an einem Mathematik-Auffrischungskurs teilzunehmen.
Hier wiederholen wir gemeinsam wichtige Grundlagen – anschaulich, praxisnah und in entspannter Atmosphäre.

TOEIC – International anerkanntes Englischzertifikat
Campus Berlin ist ein anerkanntes Testcenter für den Test of English for International Communication (TOEIC).
Alle Auszubildenden bei Campus Berlin in der Friedrichstraße können mit dem TOEIC-Test ihre Englischkenntnisse direkt in der Schule kostengünstig zertifizieren lassen. Der Test gibt Aufschluss über den gegenwärtigen Kenntnisstand und ermöglicht potenziellen Arbeitgebern eine unabhängige und objektive Beurteilung der englischen Sprachkenntnisse.
Noch zu jung für eine Ausbildung? Dann kommen Sie zum
Campus Coding Club
Der kostenlose Programmierkurs für alle Schüler und Schülerinnen von 13 bis 16 Jahren.
Ab dem 18. Juni 2024
Friedrichstraße 231, 10969 Berlin
7 Gründe für eine Ausbildung bei Campus Berlin:
- Praxisorientierter Unterricht
- Kein Unterrichtsausfall
- Individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte
- Gut erreichbar in der Friedrichstraße
- Modernste IT-Ausstattung im Unterricht
- Modulsystem: Konzentration auf ein Fach pro Woche
- Optimale Berufsvorbereitung
Beschäftigungsmöglichkeiten finden Sie in nahezu allen Unternehmen, die Informations- und Kommunikationssysteme zur Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse einsetzen: In der IT- und Telekommunikationsbranche, im Banken- und Versicherungsgewerbe, in allen Zweigen der Industrie, im Handel oder auch in der öffentlichen Verwaltung.
Absolventen dieser Ausbildung arbeiten in verschiedenen Funktionsbereichen u. a. bei der Deutschen Bank, bei der Deutschen Bahn sowie in internationalen Anwaltskanzleien.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin