Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen
Home > Umschulung > Umschulung (Teilzeit) > Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (Teilzeit)

Umschulung zur Kauffrau/zum Kaufmann im Gesundheitswesen (Teilzeit)

Sie wollen sich beruflich neu orientieren und trotzdem Zeit für Ihre Familie haben? Sie lieben es, zu planen, zu organisieren und mit Menschen zu arbeiten? Dann passt die Umschulung zur Kauffrau beziehungsweise zum Kaufmann im Gesundheitswesen in Teilzeit perfekt zu Ihnen.

 

Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit der Teilzeitumschulung bei Campus Berlin

Gerade bei der beruflichen Neuorientierung ist die Familie mentale Unterstützung und Rückhalt. Mit unserer Umschulung zur Kauffrau/zum Kaufmann im Gesundheitswesen in Teilzeit bringen Sie familiäre Pflichten und Umschulung unter einen Hut.

Wir bieten Ihnen familienfreundliche Unterrichtszeiten. So findet der Unterricht zwischen 8.30 Uhr und 13.45 Uhr statt. Der Campus ist sehr gut mit dem ÖPNV erreichbar.

Mit der Umschulung zur Kauffrau beziehungsweise zum Kaufmann im Gesundheitswesen in Teilzeit eröffnen wir Ihnen eine berufliche Perspektive in der zukunftssicheren Gesundheitsbranche. Ob in

  • Krankenhäusern,
  • Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen,
  • Pflegeeinrichtungen,
  • ärztlichen Organisationen oder
  • Verbänden und Rettungsdiensten

– mit dieser Umschulung stehen für Sie zahlreiche Arbeitsbereiche zur Auswahl, um Ihr organisatorisches Geschick unter Beweis zu stellen.

 

Wie sieht der berufliche Alltag einer Kauffrau beziehungsweise eines Kaufmanns im Gesundheitswesen aus?

Gesundheitskaufleute kümmern sich um die kaufmännischen Anliegen von Krankenkassen und anderen Kostenträgern des Gesundheitssektors. Sie organisieren beispielsweise in einem Krankenhaus oder Altenpflegeheim die Prozesse der einzelnen Bereiche oder erledigen Aufgaben wie etwa die Leistungsabrechnung. Das Auswerten der Kostenstruktur gehört ebenfalls zu den Tätigkeiten von Kaufleuten im Gesundheitswesen. Sie stellen außerdem die Beschaffung der benötigten medizinischen Ausrüstung und Pflegematerialien sicher.

Der Beruf der Kauffrau/des Kaufmanns im Gesundheitswesen zeichnet sich vor allem durch den attraktiven Wechsel zwischen sozial-beratenden und kaufmännischen Tätigkeiten aus. Im Unterschied zu Kaufleuten in der freien Wirtschaft haben sie es mit Patientinnen und Patienten sowie medizinischem Fachpersonal zu tun. Dieser Aspekt des Berufs steht bei der Arbeit im Kundenservice einer Krankenkasse oder auch am Empfang einer Klinik im Mittelpunkt.

Weitere Aufgaben können im Bereich des Personalwesens, des Qualitätsmanagements oder des Marketings liegen. Dort entwickeln Kaufleute im Gesundheitswesen beispielsweise Marketingstrategien und vermarkten Gesundheitsdienstleistungen.

 

Breites Partnernetzwerk für sichere Praktika und Jobs

Durch unser umfassendes Partnernetzwerk stellen wir für Sie einen passgenauen und wohnortnahen Praktikumsplatz sicher – der vielleicht auch schon Ihr zukünftiger Arbeitsplatz ist. Als angehende Kauffrau oder zukünftiger Kaufmann im Gesundheitswesen bieten sich Ihnen viele Einsatzmöglichkeiten. Wir bereiten Sie darauf vor und begleiten Sie auf diesem Weg. Bei Campus Berlin haben Sie feste Ansprechpartnerinnen und -partner.

 

Was verdient ein Kaufmann im Gesundheitswesen oder eine Kauffrau im Gesundheitswesen?

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Kaufleute im Gesundheitswesen ist abhängig vom Bundesland und vom Arbeitgeber. Je mehr Berufserfahrung und zusätzliche Qualifikationen Sie haben, desto mehr steigt Ihr Gehalt. Informieren Sie sich über LohnSpiegel.de!

Termine 14. Aug 23 Dauer 30 Monate inkl. 8 Monate Praktikum
Standort Campus Health Service GmbHWilmersdorfer Str. 126 10627 BerlinT030 42082790-0
Unterrichtszeiten

Montag – Freitag 8:30 – 13:45 Uhr

Maßnahmenummer 955/111/2022
Zahnräder greifen ineinander

Sie wollen vorher noch Ihre Kenntnisse auffrischen?

Der 8-wöchige Kurs Grundkompetenzen macht Sie fit in den wichtigsten Grundlagenthemen.

Campus TV

Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Inhalte

blauf der Umschulung
Kaufleute im Gesundheitswesen Lernfeld

TOEIC – International anerkanntes Englischzertifikat

Campus Fakten

Berufschancen

Voraussetzungen

Eine Umschulung ist eine verkürzte Ausbildung. Um die Umschulung bei Campus Berlin beginnen zu können, sollten Sie bereits einen Beruf erlernt haben oder Arbeitserfahrungen im kaufmännischen Bereich mitbringen. Der Mittlere Schulabschluss (MSA) ist erwünscht, aber nicht Bedingung.

Förderung

Eine Förderung durch die Agenturen für Arbeit und Jobcenter mittels Bildungsgutschein sowie durch die Rentenversicherungsträger, die Berufsgenossenschaften und den Berufsförderungsdienst ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen möglich.

Ansprechpartner

Frau Doreen Bach T030 42082790-24Ed.bach@campus-health-service.de

7 Gründe für eine Umschulung bei Campus Berlin:

Campus Wilmersdorfer Straße

Wir bringen Sie in den Beruf!

Wilmersdorfer Str.
Campus Health Service GmbHWilmersdorfer Str. 126 10627 Berlin
Anbieterlogo

Unsere Kooperationspartner

TOEIC_Bridge Logo
IHK Berlin Logo
Newsletter Icon

Der Campus Newsletter

Jetzt anmelden und immer auf dem Laufenden sein!

    Aktuelle Neuigkeiten

    Neuigkeiten aus dem Campus Charlottenburg

    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

      * Hiermit bestätige ich die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen zu haben und erkläre mich durch das Absenden des Formulars damit einverstanden.