Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA) in Teilzeit für Alleinerziehende
Medizinische Fachangestellte (MFA) assistieren Ärztinnen und Ärzten bei der Untersuchung und Behandlung von Patienten. Sie bereiten Spritzen vor, legen Verbände an, nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab und betreuen und beraten die Patienten. Medizinische Fachangestellte bedienen und pflegen medizinische Instrumente und Geräte und sind für die Organisation des Praxisablaufs sowie für die Verwaltungsaufgaben verantwortlich.
Inhalte
- Der Ausbildungsbetrieb
- Gesundheitsschutz und Hygiene
- Kommunikation
- Patientenbetreuung und -beratung
- Betriebsorganisation und Qualitätsmanagement
- Verwaltung und Abrechnung
- Information und Dokumentation
- Durchführung von Maßnahmen bei Diagnostik und Therapie unter Anleitung und Aufsicht des Arztes oder der Ärztin
- Grundlagen der Prävention und Rehabilitation
- Handeln bei Not- und Zwischenfällen
Ziel der Umschulung ist die Prüfung durch die Ärztekammer Berlin.
Diese Maßnahme ist auf der Grundlage der AZAV zertifiziert.
abgeschlossene Berufsausbildung oder eine 3½ jährige Erwerbstätigkeit oder 2 Jahre Erwerbstätigkeit und 1½ Jahre Ausbildungszeit